Niedersachsen wird immer grüner. Das Land setzt sich ein für nachhaltige Tourismusangebote. Wer einsame Naturlandschaften, Strand und Wasser, Rad- und Wanderparadiese erleben möchte, muss also gar nicht in die Ferne reisen.
Wilde Natur
Naturschauspiele der besonderen Art ziehen Fotografen aus aller Welt in die Landschaften Niedersachsens. Wenn die Heide blüht oder die Kraniche fliegen, wenn Babyrobben sich tollpatschig ins Wasser bewegen, wenn die Apfelblüte ganze Landstriche schneeweiß färbt oder das Watt silbern in der Sonne schimmert.
17 Nationale Naturlandschaften gibt es in Niedersachsen – jede ein Kosmos für sich. Um diese zu schützen, engagiert sich das Land für einen nachhaltigen Tourismus und unterstützt Gäste, die nachhaltig reisen möchten, mit besonderem Service:
Hier finden Sie mehr Informationen zum nachhaltigen Reisen in Niedersachsen.
Besondere Unterkünfte
Außergewöhnliche Unterkünfte gibt es überall in Niedersachsen. Wer seinen Urlaub also nicht in einer öden Ferienwohnung oder im anonymen Hotel verbringen möchte, der findet unter „Grünes Reisen“ Urlaubsunterkünfte in ganz Niedersachsen, die typisch sind für die jeweilige Region und die ein ganz besonderes Erlebnis bieten.
Landurlaub in einem ehemaligen Forsthaus
Ein regionaltypischer Backsteinbau, der inzwischen zum beliebten Landhotel umgebaut ist, idyllisch gelegen mitten im Naturpark Südheide und mit einer Küche, die die regionalen Besonderheiten zelebriert. traumzeithof.de
Ferien für Junge und Junggebliebene
Ein Kurz- oder Campingurlaub im Uhlenköper-Camp nahe Uelzen. Hier gibt es Wälder, Wiesen und viel Wasser – zum Schwimmen, Plantschen, Paddeln oder Abkühlen. Geschlafen wird auf dem Öko-Campingplatz im eigenen Zelt, in schicken Jurten oder Tipis für Familien und größere Gruppen oder romantisch in der Schlummertonne. Das Camp ist ideal als Ausgangspunkt oder Zwischenstation für Rad- und Paddeltouren. uhlenkoeper-camp.de
Biohotels mit bestem Service
In Niedersachsen gibt es mehrere Hotels, die ihre Gäste von morgens bis abends kulinarisch verwöhnen – natürlich zu 100 % mit Biolebensmitteln. Zum Beispiel das Biohotel Strandeck mit Inselflair auf Langeoog, das Biohotel Melter im idyllischen Kurbad Laer oder das Biohotel Flux, ein familiäres Landhotel im Werratal.
Hier finden Sie viele weitere familiäre und nachhaltig betriebene Urlaubsunterkünfte in ganz Niedersachsen
Aktivität rund ums Wasser
Wer im Urlaub gerne am Wasser ist, hat in Niedersachsen eine große Auswahl an ganz unterschiedlichen Zielen – nicht nur entlang der schönen Küste. An vielen Flüssen von Weser bis Hase kann man auf gut ausgeschilderten Radwegen genussvoll die Flusslandschaften entdecken. Außerdem bietet Niedersachsen einen Küstennationalpark, autofreie Inseln, viele Badeseen und Strände mit Blauer Flagge. Die Region ist ein Paradies für Wasser- und Wassersportbegeisterte. Schwimmen, Paddeln, Segeln, Surfen oder Tauchen: Das große Angebot umfasst alles, was man am Wasser gerne macht.
Nachhaltige Reiseregionen
Ganz weit vorn beim Thema Nachhaltigkeit ist beispielsweise der Naturpark Steinhuder Meer – kein echtes Meer, aber der größte See Norddeutschlands. Die Region hat sich für ihr Nachhaltigkeitsengagement zertifizieren lassen, um ihre wertvolle Tier- und Pflanzenwelt noch effektiver zu schützen. Hier kann man Seeadler, Wasserbüffel und viele andere geschützte Tierarten beobachten und die vielen kleinen und größeren Naturseen genießen.
Für viele Regionen in Niedersachsen ist es selbstverständlich, nachhaltig zu wirtschaften, die Umwelt zu schützen und den Gästen einen klima- und umweltfreundlichen Service zu bieten. Neben dem Steinhuder Meer haben sich noch weitere Regionen dafür entschieden, sich als "Nachhaltige Reiseregion" zertifizieren zu lassen: die Stadt Celle und die Insel Juist, die neben nachhaltig auch noch autofrei ist.