© VDN-Fotoportal / Stanislaus Plewinski

Sieben mal Natur: die Naturparke in Baden-Württemberg

Sieben Naturparke in BaWü laden ein zu unbegrenztem Naturerlebnis

Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit: Sieben ganz unterschiedliche Landschaften in Baden-Württemberg laden von Frühjahr bis Winter zu vielfältigen Aktivitäten ein – Naturschutz inklusive. Anderswo hat die schönsten Angebote zusammengestellt – vom Schlafen unter freiem Himmel bis zur Geo-Schnitzeljagd mit der ganzen Familie.

Eine Nacht (fast) umsonst und draußen

Die Naturparke Südschwarzwald, Schwarzwald Mitte/Nord und Neckar­tal-Odenwald haben Trek­king­­plätze eingerichtet, an denen man unterm Sternen­himmel Nacht, Wald und Natur erleben kann. Ein Abenteuer, das man nicht so schnell vergisst!

www.trekking-schwarzwald.de
www.trekking-odenwald.de

Rad- und Wandertouren

Aktiv sein mitten in schönster Natur – und das zu jeder Jahreszeit: Alle Naturparke in Baden-Württemberg bieten ein gut ausgewiesenes Rad- und Wanderwegnetz. Aber auch Mountainbiker*innen und Wanderreiter*innen sind willkommen und werden auf beschilderten Wegen mitten hinein ins Naturabenteuer geführt. Im Winter bieten Naturparke in höheren Lagen auch Langlauf- und Schneeschuh-Erlebnisse. In allen Naturparken gibt es geführte Touren von ausgebildeten Naturpark-Guides.

www.naturparke-bw.de

Wild, aber nicht außer Kontrolle

Die Initiative beWild vermittelt Grundwissen zum Umgang mit Wildtieren und ihrem Lebensraum. Wie man sich bewusstWild verhält? Zum Beispiel indem man auf den Wegen bleibt, Dämmerungs-­ und Nachtzeiten meidet und bei der Planung der Aktivität auf geschützte Gebiete und die Verhaltensregeln darin achtet.

www.bewusstWild.de

Voluntourismus

Aktiv mithelfen im Naturpark: Die Naturparke im Schwarzwald freuen sich über Unterstützung bei Naturschutz und Landschaftspflege. Alle, denen Natur eine Herzensangelegenheit ist, können sich bei Freiwilligenprojekten engagieren, zum Beispiel bei:

Naturpark Südschwarzwald: www.voluntourismus-im-naturpark.de
Schwarzwald Mitte/Nord: www.naturparkschwarzwald.de 

Natur schmeckt besser

Frische, naturbelassene Produkte aus der Region schmecken einfach besser. Dieses Genusserlebnis vermitteln viele Naturparke über kulinarische Angebote – vom Naturpark-Markt, auf dem man die Produkte der Region verkosten und kaufen kann, über Naturpark-­Vespertouren, Naturpark-Frühstück, Brunch auf dem Bauernhof und natürlich die vielen Naturpark-Wirte, die flächendeckend in allen Naturparken lokale Produkte und Spezialitäten auf den Tisch bringen.

Smartphone-Abenteuer

Spannende und informative Smartphone-Abenteuer nehmen Spieler*innen mit zu besonderen Orten im Naturpark. Es gibt Wissenswertes über Tiere und Pflanzen im Wald und auf Streuobstwiesen sowie kultu­relle und geschichtliche Inhalte. Um den Gaming-Faktor zu intensivieren, kann man nebenbei auch noch Punkte sammeln und gegen die Mitspieler*innen antreten.
Mehr zu Natur­park-Bounds

Naturpark-Detektive: www.naturpark-detektive.de

Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, 2023

Naturparke in Baden-Württemberg

Die Idee der Naturparke wurde bereits vor über 100 Jahren entwickelt. Ziel war und ist es, große, zusammenhängende Kulturlandschaften als Erholungsräume für Mensch und Natur zu erhalten. Jeder Naturpark repräsentiert eine einzigartige Landschaft und zeigt durch eine Vielzahl von Maßnahmen und Angeboten, wie eine ganze Region Vorbild für nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum sein kann.

Folgende Naturparke gibt es in Baden-Württemberg:

  • Naturpark Neckartal-Odenwald
  • Naturpark Stromberg-Heuchelberg
  • Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
  • Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • Naturpark Südschwarzwald
  • Naturpark Obere Donau
  • Naturpark Schönbuch

www.naturparke-bw.de

Mehr Großschutzgebiete

Mit den Biosphärenreservaten Schwäbische Alb und Schwarzwald und dem Nationalpark Schwarzwald besitzt Baden-Württemberg drei weitere Großschutzgebiete. Mehr dazu: Baden-Württembergs Großschutzgebiete ...