Die nachhaltigen Hotels in Katalonien nutzen natürliche Ressourcen und reduzieren ihren CO2-Fußabdruck. Schließlich ist, was gut für Umwelt und Klima ist, auch gut für die Gäste!
Sonne und Pflanzen senken den Energieverbrauch
Sonne? Gibt es in Katalonien genug! Es lohnt sich also, schon beim Bau eines Hotels darauf zu achten, dass es nach Süden hin ausgerichtet ist. So sind alle Räume von Licht durchflutet und angenehm warm – und ganz nebenbei senkt es den Energieverbrauch. Auch Pflanzen kommen in Öko-Hotels als natürliche Temperaturregler zum Einsatz. Im Sommer wirken sie kühlend, im Winter bieten sie einen zusätzlichen Schutz gegen Kälte.
Maßnahmen zur Nachhaltigkeit im Hotelmanagement
Auch LED-Beleuchtung, Abfallrecycling und PVC-Vermeidung tragen zu mehr Nachhaltigkeit im Hotelmanagement bei. Für die Ausstattung der Zimmer werden in erster Linie nachhaltige oder recycelte Materialien verwendet. Bettwäsche und Handtücher sind 100% ökologisch produziert. Das ist angenehm und schonend für die Haut – wie auch die natürlichen Pflegeprodukte, die auf den Zimmern bereit stehen.
Ein weiteres wichtiges Element: eine authentische katalanische Küche, die mit frischen Produkten aus der direkten Umgebung zubereitet wird. Die kurzen Transportwege sind gut fürs Klima und frisch geerntet schmecken Obst und Gemüse sowieso am besten.