Viele Partner in Baden-Württemberg engagieren sich dafür, dass ihre Urlaubsgäste kein Auto brauchen, um mobil zu sein. Mit Fern- und Regionalbahnen kommen Feriengäste in alle Urlaubsregionen. Ein dichtes Bus- und Bahnnetz, Rad- und Wanderbusse, Leihräder und lokale Taxiunternehmen sorgen dafür, dass alle Ziele vor Ort auch ohne eigenes Auto erreichbar sind.
Innovative Ideen
Das Karlsruher S-Bahn-System ist in seiner Art einzigartig in Deutschland. Direkt aus dem Stadtzentrum fahren die S-Bahnen weit ins Umland und in Ferienregionen wie den Nordschwarzwald oder die Pfalz. So ist der Nationalpark Schwarzwald der einzige Nationalpark mit S-Bahnanschluss.
Die KONUS-Card, eine Gästekarte inklusive ÖV-Ticket, gilt von Pforzheim bis Basel und von Karlsruhe bis Waldshut im ganzen Schwarzwald. 11.000 Gastgeber in 145 Urlaubsorten überreichen ihren Gästen automatisch bei der Anreise dieses Freifahrticket für Bus und Bahn.
Knapp 60 Städte und Landkreise haben sich der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg angeschlossen. Sie unterstützen Bürger und Feriengäste dabei, mit dem Fahrrad mobil zu sein.
Radrouten online
Mit vielen praktischen Serviceangeboten unterstützt das Land Baden-Württemberg die nachhaltige Mobilität: Mit dem Radroutenplaner, einem interaktiven Online-Tool, können Radfahrer ihre Route von A nach B planen und dabei viele Zusatzinformationen wie Bahnhöfe, Hotels etc. berücksichtigen.
Radmitnahme kostenlos
In den meisten Bahnen in BW ist die Radmitnahme kostenlos (siehe Übersichtskarte Radmitnahme BW). Außerdem sind die Züge mit großzügigen Kapazitäten für die Radmitnahme ausgestattet. Hilfreich bei der Reisevorbereitung: Die Stationendatenbank hält zu jedem Bahnhalt in Baden-Württemberg wichtige Informationen bereit: Gibt es einen Fahrkartenschalter, ist der Bahnhof barrierefrei, gibt es Leihräder usw.