© Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Hochschwarzwald: Erholung mit Klimaschutzfaktor

27 Hotels im Hochschwarzwald zeigen, wie Klimaschutz in der Hotellerie gelingen kann

Im Hochschwarzwald gibt es beste Höhenluft, gesunde Wälder, kühle Badeseen, foto­gene Ortschaften und kulinarische Spezialitäten, die auf der ganzen Welt berühmt sind. Und dank Höhenlagen bis zu 1.500 Metern: beste Aussichten bis zum Alpenkamm und den Vogesen. Damit auch die ökologischen Aussichten gut bleiben, setzen immer mehr Gastgeber*innen auf nachhaltige Entwicklung in ihrer Ferien­region – zum Beispiel mit dem Gemeinschaftsprojekt „Klimaneutraler Tourismus“.

Klimafreundliche Unterkünfte

Hier machen 27 Tourismusbetriebe vor, wie Klimaschutz im Hotel aussehen kann: Energieverbrauch senken, in neue Heiztechnik investieren, Regionalität in der Küche oder Energieeffizienz bei der Wäsche. Ziel des Projekts: zu zeigen, dass es möglich ist, ein Hotel erfolgreich und klimaneutral zu betreiben. Die 27 Häuser haben sich auf den Weg in Richtung Klimaneutralität gemacht. Erste Erfolge sind messbar: Seit 2019 konnten die Treibhausgasemissionen pro Übernachtung um 4,3 Prozent gesenkt werden.

Das Hotel Rössle in Todtmoos bietet seinen Gästen gemütliche Chalets mit eigener Solaranlage auf dem Dach, urigem Holzofen und großem Panoramafenster. Alle Chalets sind aus heimischem Tannenholz gebaut.
Zitat Junior-Chef Alexander Maier: „Bei uns tragen die Gäste im Schlaf zum Klimaschutz bei.“

Das Waldhotel am Notschreipass liegt auf über 1.100 Metern zwischen Feldberg und Belchen. Als Naturpark-Hotel freut man sich besonders, wenn die Gäste mit dem Bus kommen, der direkt vor der Haustür hält. Auto braucht man hier keines, denn Wander- und Radwege­­­ sowie zahlreiche Loipen starten ebenfalls direkt vor der Haustür.

Das Seehotel Wiesler am Titisee engagiert sich auf vielen Ebenen für Klima und Umwelt. Stolz ist das Haus besonders auf seine hochwertige und gesunde Küche. Mit einem hohen Anteil an Bioprodukten, einer großen Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten und regio­nalem Einkauf wird großer Genuss bei kleinem CO2-Fußabdruck garan­­tiert.

Hier gibt es mehr Informationen zum Projekt "Klimaneutraler Tourismus im Hochschwarzwald" und zu den 27 Partner-Hotels.

Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, 2023

Mehr Informationen

Mehr Informationen zu Urlaub in der Region Hochschwarzwald:

www.hochschwarzwald.de


Klimafreundlich übernachten:

www.hotel-roessle.de

www.schwarzwald-waldhotel.de

www.seehotel-wiesler.de

Hier finden sich viele weitere klimafreundliche Unterkünfte im Hochschwarzwald