Wildromantische Wälder, blühende Wiesentäler oder weite Aussichten und zahlreiche Naturschönheiten wie die Steinachklamm oder das Höllental erwarten die Besucherinnen und Besucher im Naturpark Frankenwald. Die über hunderttausend Hektar von Bayerns nördlichstem Naturpark lassen sich am besten umweltfreundlich mit Bus, Bahn, E-Bike oder zu Fuß erkunden.
Wanderparadies Frankenwald
Besonders Wanderer kommen im Frankenwald auf ihre Kosten: Auf den top ausgeschilderten Wanderwegen lassen sich auch versteckte Winkel des Großschutzgebiets entdecken. Die Region wurde als erste in Bayern mit dem Siegel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.
Neben Fernwanderwegen wie dem FrankenwaldSteig laden viele Tages-Rundtouren zum Erkunden der Mittelgebirgslandschaft ein. Die 31 FrankenwaldSteigla sind zwischen fünf und achtzehn Kilometer lang und verschiedenen Schwerpunkten zugeordnet: „Stille hören“, das heißt, die Geräusche des Waldes auf intensive Art kennenzulernen; „Weite atmen“, das sind spektakuläre Aussichten über Berge und Täler, und „Wald verstehen“. Hier erleben Wanderer die Vielfalt und Schönheit des Frankenwalds zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten.
Unterwegs auf ausgeschilderten Radrouten
Eine andere Art des Naturentdeckens bietet das Fahrrad. Ambitionierte Biker finden jede Menge spannende Offroad-Routen. Wer lieber ganz entspannt die Höhen erklimmen möchte, kann dies mit dem E-Bike auf dem gut ausgeschilderten Radwegenetz tun.
Arnikastadt Teuschnitz
Ein besonderer Ort für die Pause von einer Rad- oder Wandertour: die Arnikastadt Teuschnitz. Der ganzjährig geöffnete Kräuterlehr- und Schaugarten liefert die Rohstoffe für hochwertige Kräuterprodukte, die in traditionellen Verfahren in der Naturmanufaktur – GRÜNerLEBEN hergestellt werden.