© O. Franke/LKN.SH

Faszination Wattenmeer

Spektakuläre Natur zwischen Land und Meer

Das Wattenmeer, das sich zwischen Esbjerg in Dänemark und Den Helder in den Niederlanden auf einer Fläche von rund 11.500 Quadratkilometern erstreckt, ist das größte zusammenhängende Watt­gebiet der Welt. Im Jahr 2009 wurde diese einzigartige ­Naturlandschaft von der UNESCO zum Weltnatur­erbe erklärt. Das schleswig-holsteinische Wattenmeer ist zudem seit 1985 als Nationalpark geschützt und – ergänzt durch die Halligen – als Biosphärenreservat anerkannt. Besonders eindrucksvoll ist die außergewöhnliche Vielfalt von rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten, die sich an die anspruchsvollen Lebensbedingungen angepasst haben.

Der Natur ganz nah sein

Rund 200 Betriebe, Vereine, Institutionen und Kommunen entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste haben sich im Nationalpark-Partner-­Programm zusammengeschlossen und damit dem Ziel verschrieben, die einmalige Natur des Weltnaturerbes zu schützen und für Gäste erlebbar zu machen. Sie verstehen sich als Botschafter des Nationalpark-Gedankens „Natur Natur sein lassen“, kennen die Region wie ihre Westentasche und halten als kompetente Ansprechpersonen in Sachen Nationalpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe Wattenmeer zahlreiche Insidertipps und -informationen bereit.

Authentisch, besonders, nachhaltig

Wer die Natur des Wattenmeeres intensiv erleben möchte, während seines Urlaubs auf Nachhaltigkeit setzt und gleichzeitig aktiv den Schutz dieses einmaligen Lebensraums unterstützen möchte, ist bei den ­Nationalpark-Partnern richtig. Das umfangreiche Angebot reicht von der Bahnanreise über Ferienunterkünfte und kulinarische Genussmomente bis zu naturkundlichen Exkursionen und Freizeit­aktivitäten für Groß und Klein. Dabei erfüllen die ­Nationalpark-Partner definierte Kriterien, die einen umweltfreundlichen und erlebnisreichen Urlaub im Nationalpark Wattenmeer garantieren.

Nationalpark Wattenmeer, 2022

Mehr Informationen