Langweilig wandern durch den Harz? Von wegen! Der Harz erstreckt sich über Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen und kann nicht nur mit einer besonderen Landschaft punkten. Neben vielen Tälern und Flüssen gibt es auch einiges an Actionreichem zu erleben. Der Harz bietet alles, was das Herz begehrt.
Wintervergnügen im Harz
Das norddeutsche Mittelgebirge bietet Winterfreunden vielfältige Möglichkeiten. Langlaufenist nur eine davon. Auf einer Strecke von rund 500 km gibt es etwas für jede Schwierigkeitsstufe. Auch Ski-Freunde werden im Harz fündig: Abenteuerlustig den Hexenritt runterfahren und sich danach gemütlich von der modernen Seilbahn wieder zum Gipfel zurückfahren lassen. Für wen das alles zu wild ist, der kann auch zu Fuß die Winterlandschaften bei gemütlichen Waldspaziergängen genießen. Dafür eignet sich besonders eine Tour zum wunderschönen Nationalpark, der neben majestätischen Felsen auch jahrtausendalte Moore und ursprüngliche Bachläufe zu bieten hat. Auch eine Wanderung zum Brocken, der über 1 000 m hoch ist, ist ein spannendes Naturereignis. Waldgaststätten und Bauden in den Wäldern laden zum Erholen nach einer anstrengenden Tour ein.
Einen Adrenalinstoß gibt die Hängebrücke Titan-RT über die Bode. In 75 m Höhe bekommt man ein ganz besonderes Erlebnis geboten. Neben dem unglaublichen Ausblick hat man eine gute Sicht auf den spaktakulärsten Pendelsprung Europas: GigaSwing. Und wer sich traut: Wie wäre es mit einem Sturz in die Tiefe? Zu zweit oder alleine kann man in einem Tandem einen 75 Meter tiefen Pendelsprung wagen. Noch weiter in die Höhe kommt man nur mit einem Rundflug mit dem Hubschrauber, einem Gleitschirmflug oder einer Fahrt mit dem Heißluftballon. Von oben kann man die Berge, Wälder und Täler betrachten. Egal, für welche Variante sich entschieden wird: Von oben bekommt man eine ganz andere Perspektive auf den Harz.
Höhlen und Burgen im Harz
Wer danach erst mal genug von Action hat, für den bietet der Harz zahlreiche spannende aber ruhigere Erlebnisse. Wie wäre es mit einer Entdeckungstour durch die berühmten Tropfsteinhöhlen? In der Baumannshöhle Rübeland oder der Iberger Tropfsteinhöhle können die Geheimnisse der Unterwelt entdeckt werden. Sehenswert ist ebenfalls die Burg Falkenstein, die in der späten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut wurde und heute als Museum viele Einblicke gewährt. Auch die Barocken Schlossgärten Blankenburg sind einen Besuch wert.
Mit der Schmalspurbahn unterwegs
Im Harz gibt es außerdem das längste zusammenhängende Schmalspurstreckennetz, welches heute eine Länge von 140,4 km aufweist. Insgesamt 25 Dampflokomotiven, 12 Diesellokomotiven, 10 Triebwagen und viele historische Reisezugwagen fahren wie noch vor 100 Jahren. Neben dem regulären Verkehr gibt es auch viele touristische Angebote: Thematische Sonderfahrten, spezielle Events, Souvenirangebote oder weitere Erlebnisse rund um die Dampflok.
Und weil der Harz zu schön ist, als dass man nur einen Tag dort verweilt, laden zahlreiche Unterkünfte zu warmen Stunden ein. Egal ob romantische Nächte am Kaminfeuer, entspannende Bäder im Wellnesshotel oder schlichte Ferienwohnungen für die ganze Familie, im Harz findet jeder die passende Unterkunft.