Geheimnisvolle Bannwälder, wilde Naturschutzgebiete und ein einzigartiger Baumwipfelpfad: Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist nicht nur einer der größten Naturparke Deutschlands, er bietet auch viele ganz unterschiedliche Möglichkeiten, sich aktiv der Natur anzunähern.
Und das Beste dabei: Wer hier abtauchen möchte, kommt ohne lange Anreise per Bahn zügig mitten hinein in die Natur. Über 80 große und kleine Bahnhöfe sind auf anreisende Gäste eingestellt. Per KONUS-Gästekarte sind die Besucher in der ganzen Region kostenlos mit Bus und Bahn mobil – ein Service, den es in diesem Umfang nur im Schwarzwald gibt.
Aktiv im Nördlichen Schwarzwald
Mit seiner abwechslungsreichen Landschaft aus Flusstälern, Höhenzügen, dichten Tannenwäldern und sonnigen Hängen, mit spektakulären Weitblicken übers Rheintal und bis zu den Alpen ist der Nördliche Schwarzwald ein Paradies für Naturgenießer und Aktivurlauber. Rundwanderungen von sanft bis sportlich, zertifizierte Genießerpfade und variantenreiche Fernwandertouren bieten Wanderern viele Möglichkeiten, die Region zu Fuß zu erkunden. Für Radfahrer gibt es ebenfalls ein Wegenetz, das lokale Touren mit mehreren Fernradwegen in einem bestens ausgeschilderten Radwegenetz verknüpft. Mountainbiker finden Herausforderungen in jeder Schwierigkeitsstufe und auf eigens für sie erschlossenen Wegen eine besondere Nähe zu Landschaft und Natur.
Vom Naturpark-Gastgeber verwöhnt
Diese besondere Nähe zur Natur und zu regionalen Produkten können Gäste im Nördlichen Schwarzwald auch kulinarisch erleben. Zahlreiche zertifizierte Naturpark-Gastgeber haben sich nicht nur der Nachhaltigkeit verpflichtet, sie setzen sich auch für den Erhalt besonderer regionaler Produkte und Spezialitäten ein. So können die Gäste die besondere Charakteristik der Region sehen, schmecken und riechen und mit allen Sinnen genießen.
Nachhaltige Reiseregion
Um die vielen Vorzüge des Nördlichen Schwarzwaldes auch für zukünftige Generationen zu erhalten und zugänglich zu machen, haben sich die Tourismusverantwortlichen vor Ort dazu entschieden, den Nördlichen Schwarzwald als "Nachhaltige Reiseregion" des Landes Baden-Württemberg zertifizieren zu lassen.