© Luise Kenner

Hiergefühl Wendland

Luise Kenner nimmt uns mit in ihre Heimat

Luise Kenner, Reisebloggerin bei Falubeli:

"Das Schönste am Wendland sind die Menschen, die hier leben, denn sie machen aus einer der am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands einen bunten Landstrich voller Weltoffenheit, Kreativität und ganz viel Lebensfreude."

Darum schlägt mein Herz für meine Region

Den meisten wird das Wendland durch die Proteste gegen das Atommülllager in Gorleben ein Begriff sein. Ich bin mitten in dieser Widerstandsbewegung aufgewachsen und das ist etwas, wodurch ich mich stark mit dem Wendland verbunden fühle. Für mich war es vollkommen normal, dass ich einmal im Jahr mehr Polizeiautos auf den Straßen sehe als normale PKWs.
In einem Jahr wurde sogar unser Bio-Hotel Kenners Landlust gestürmt – sehr eindrucksvoll mit Polizisten, die über unseren Gartenzaun hüpften und inklusive Hubschrauber. Der Grund? Es wurde ein Widerstandscamp im Haus vermutet, weil so viel Kommen und Gehen war. Es hatte sich nur leider keiner informiert, dass wir einfach nur ein Hotel sind, das am Wochenende häufig ausgebucht ist und von oben bis unten mit netten Gästen gefüllt ist – von denen keiner vor hatte, in der nächsten Zeit ein Widerstandscamp auf unserem Rasen zu gründen.

Aber so gut wir auch demonstrieren können, ist das Wendland so viel mehr als die Protestbewegung gegen das Atommülllager. Unsere Region ist bunt, kreativ, laut & leise zu gleich und vor allem voller netter Menschen, die das Wendland erst zu einem besonderen Ort machen.

So habe ich meine Heimat neu entdeckt

Für mich ist die Kulturelle Landpartie, das größte selbst organisierte Kulturfestival Norddeutschlands, eines der Highlights des Jahres, denn in dieser Zeit verwandelt sich das kleine beschauliche Wendland in einen summenden Bienenstock voll spannender Widerstands-Geschichte, Kunst, Kultur, Veranstaltungen und natürlich richtig leckerem Essen. Ansonsten genieße ich die Stille und bin dankbar für all die schöne Natur, die wir um uns herum haben.

Mein ♥ Lieblingswanderweg

Mein absoluter Geheimtipp ist es einmal mit meinem Vater Kenny Kenner in der Göhrde wandern zu gehen. Er betreibt nämlich nicht nur ein Hotel, sondern ist auch Wolfsberater. Das beudeutet: Er ist für die Menschen in unserer Region da, die Fragen zum Wolf haben. Er bietet regelmäßig Wolfswanderungen an – die Termine kann man auf der Webseite des Hotels finden.

Wer lieber alleine durch die wendländische Wildnis streift, ist immer noch wunderbar in der Göhrde aufgehoben, aber auch noch sehr empfehlenswert ist der Höhbeck-Elbholz-Weg.

Mein ♥ Lieblingsradweg

Der 1300 km lange Elbe-Radweg führt auch durchs Wendland und verläuft, wie der Name schon sagt, an dem wunderschönen Fluss entlang. Besonders sehenswert ist dieser in der Nähe des kleinen Städtchens Hitzacker, in dem man seit letztem Jahr im Destinature Dorf von Werkhaus mal ganz außergewöhnlich & nachhaltig in einem Tiny House übernachten kann. Der perfekte Platz für einen Tag Pause vom Rad fahren und die Gelegenheit ein wenig das Wendland zu entdecken.
Wunderschön sind auch sämtliche Fahrradtouren durch das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.

Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis

Im Wendland gibt es so viel Natur, da weiß man gar nicht, wo man als erstes hinschauen soll. Zu meinen liebsten Naturerlebnissen gehört eine Fahrt mit dem Sofafloß auf der Elbe, eine Wanderung zum Breeser Grund in der Göhrde, eine Kanutour auf der Jeetzel und eine geführte Wanderung mit Eseln. Alles Erlebnisse, die ich nicht so schnell vergessen werde.

Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt

Das Wendland ist bis auf ein paar Steigungen ziemlich flach, trotzdem gibt es ein paar wirklich schöne Ausblicke von den Aussichtstürmen Höhbeck, Hoher Mechtin & am Kniepenberg. Nicht zu vergessen: Unser kleiner Weinberg in Hitzacker, der eine tolle Aussicht auf das Städtchen und die Elbe bietet.

Mein ♥ Lieblingspicknickplatz

Besonders schön picknicken lässt es sich am Ufer der Elbe mit der Sonne im Gesicht und einem wunderschönen Ausblick aufs Wasser. Meine liebsten Stellen dafür sind Hitzacker, Damnatz und Jasebeck.

Meine ♥ Lieblingsorte zum Einkehren

Mein liebstes Café ist das Sprechzimmer in Dannenberg und besonders gut Pizza essen lässt es sich im Sommer bei der Pizzeria Mama Rose auf dem Gelände der Mützingenta. Dort gibt es, sobald die Tage wärmer werden, immer mittwochs und freitags handgemachte Pizza mit gaaanz viel Liebe. Dazu noch ein leckeres Wendlandbräu und schon ist das Sommergefühl perfekt.

Mein Tipp für Familien

Für Kinder gibt es in unserer Region viel Natur und ihre Bewohner zu entdecken. In der Göhrde kann man das Waldlabyrinth entdecken und auch der Biberpfad in Gartow ist sehr empfehlenswert.
Im Archälogischen Zentrum können Groß und Klein 3000 Jahre zurück in die Bronzezeit reisen und bei einem spaßigen Mitmachprogramm Feuer aus einem Stein schlagen, Getreide mahlen, Einbaum fahren oder eine Hauswand wie in alter Zeit bauen. Bitte Wechselklamotten mitnehmen, denn ich habe es noch nie geschafft, eine Hauswand aus Lehm zu bauen und einigermaßen sauber aus der ganzen Sache herauszukommen.

Über mich

Ich bin Luise Kenner und komme aus dem wunderschönen Wendland in Niedersachsen. Meine Verbindung zum Tourismus fing sehr früh an, denn ich bin schon als Kleinkind durch das "Bio-Hotel Kenners Landlust" gestiefelt, das meine Eltern Barbara & Kenny Kenner zusammen mit ihrer Lebensgemeinschaft führen, und habe so von Anfang an die volle Packung nachhaltigen Tourismus mitbekommen.

Die Liebe zu der Branche ist geblieben, denn inzwischen bin ich Reisebloggerin bei "Falubeli - dem Reiseblog für mutige Angsthasen" und schreibe dort darüber, wie jeder den Mut zum Reisen finden kann und natürlich auch über meine liebsten Reiseziele in Deutschland und Europa.