© Kristina Härtel

Hiergefühl Wandern im Erzgebirge

Unterwegs mit Natur- und Landschaftsführerin Kristina

Kristina, Agentur erlebnisschmiede-erzgebirge.de:

"An meiner Heimat liebe ich die wunderschöne Natur zu allen Jahreszeiten, ob blütenbunte Bergwiesen im Sommer oder weite schneebedeckte Flächen im Winter. Ich liebe die vielen kleinen unspektakulären Dinge am Wegesrand, die immer wieder Kraft geben.“

Darum schlägt mein Herz für meine Heimat

Ich bin im Erzgebirge geboren und aufgewachsen. Meine Heimat zählt mit seiner reich strukturierten Natur- und Kulturlandschaft zu den Paradiesen Sachsens. Lichte Höhen, weite Wälder, blütenbunte Bergwiesen und idyllische Flusstäler sind ein erlebbarer Traum für Naturliebhaber. Burgen und Schlösser, historische Altstädte und die Zeugen der vielfältigen Handwerks- und Bergbautraditionen haben über lange Zeit diese Region geprägt und ergänzen auf besondere Weise die Wanderungen.

So habe ich meine Region neu entdeckt

Ich bin dankbar für die wunderschöne Natur, mit der wir unmittelbar umgeben sind. Je öfter ich im Erzgebirge unterwegs bin, desto intensiver nehme ich alles wahr.

Mein ♥ Lieblingswanderweg

Mein Lieblingswanderweg ist der Kammweg Erzgebirge / Vogtland.
Die wenig besiedelte Kammregion des Erzgebirges zählt für mich landschaftlich zu den schönsten Fleckchen. Faszinierend ist, wenn man während der Tour vom Osterzgebirge übers Westerzgebirge bis zum Vogtland die Veränderungen in der Besiedlung und der Vegetation beobachtet. Das Handy kann man am Kammweg wegpacken, denn die Ausschilderung ist so perfekt, dass kein GPS-Track verfolgt werden muss. Man kann sich so mal ganz auf die Natur einlassen. Der Kammweg kann natürlich auch in Teilabschnitten gewandert werden und mit anderen regionalen Wegen zu einer tollen Rundtour kombiniert werden.

Mein ♥ Lieblingsradweg

Mit dem Rad bin ich am liebsten in dersächsisch-böhmischen Kammregion unterwegs. Ist man einmal auf dem Kamm angekommen, sind die Anstiege eher sanft und man kann die Landschaft entspannt genießen.

Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis

Die einzigartige Flora und Fauna der typischen erzgebirgischen Hochmoore sind auf dem Moorlehrpfade im Georgenfelder Hochmoor bei Zinnwald und in der Stengelhaide bei Marienberg eindrucksvoll erlebbar. Hier taucht man in eine  ganz besondere Landschaft ein.

Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt

Mich zieht es immer wieder zum 889,8 m hohen Hirtstein hin. Die faszinierende Rundumsicht auf das Erzgebirge ist nur ein Grund dafür. Besonders sehenswert ist der Hirtstein selbst durch seinen geologisch bemerkenswerten fächerförmigen Basaltaufschluss - auch "Palmenwedel" genannt. Hier blickt man ehrfürchtig auf Jahrtausende von Erdgeschichte.

Mein ♥ Lieblingspicknickplatz

Einer meiner Lieblingspicknickplätze ist an der kleinen Kapelle am Berg in der Ortschaft Oberneuschönberg bei Seiffen. Hier kommen einfach, hoch über dem Tal, Ruhe und Beschaulichkeit zusammen und man kann so richtig Energie tanken.

Mein ♥ Lieblingsort zum Einkehren

Das kleine Spielzeugmacherdorf Seiffen mit allen seinen gelebten Traditionen ist immer einen Besuch wert. Besonders spannend ist aber auch ein Besuch des historischen Saigerhüttengeländes in Olbernhau Grünthal. Als Bestandteil des Welterbe "Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří" ist der Denkmalskomplex Saigerhütte einer der bemerkenswertesten europäischen Standorte zur Geschichte des Hüttenwesens und untrennbar mit der Aufbereitung und Verhüttung des Silber- und Kupferbergbau verbunden. Seiffen und Olbernhau bieten sich daher auch bestens als Etappenort für den Kammweg an.

Meine Tipps für Familien

Rund um den Geyrischen Teich - einem tollen Naturbadesee mit Sandstrand gibt es so viel für kleine und große Entdecker zu erleben: Spielplätze, die Greifensteine mit Naturtheater, Floßbau, Edelsteine schürfen und schleifen oder einfach die Geheimnisse am Waldgeisterweg erkunden.

Dieser Beitrag wurde realisiert mit finanzieller Unterstützung vom Tourismusverband Erzgebirge e.V., 2022

Über mich

Ich bin Kristina und seit über zehn Jahren als LANU-zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im Erzgebirge unterwegs. Die wunderschöne und einzigartige Natur, ganz besonders in der Region am Erzgebirgskamm, fasziniert mich immer wieder aufs Neue.

Als Akteur unserer kleinen Agentur erlebnisschmiede-erzgebirge.de habe ich mein Hobby zum Beruf oder vielleicht noch besser zur Berufung  gemacht und zeige Gästen auf Wanderungen oder im Winter auf Schneeschuhen meine Heimat.