© Manja Reinhardt

Hiergefühl Vogtland

Manja und Andreas nehmen uns mit in ihre Region

Manja und Andreas von Vogtland-Zauber:

"Das Vogtland ist absolut abwechslungsreich – egal ob Natur oder Kultur, hier gibt es im Gebiet zwischen Saale, Weißer Elster und der Eger viel zu entdecken."

Darum schlägt unser Herz für unsere Region

Das Vogtland ist eine historisch entstandene Region und erstreckt sich über Teile Sachsens und Thüringens und reicht bis nach Oberfranken und Tschechien. Seine Grenzen gehen auf die Herrschaftsgebiete der Vögte von Weida, Gera und Plauen und in ihrer Nachfolge auf die Fürsten zu Reuß zurück. Zeugen ihrer Herrschaft kann man heute noch auf dem Kulturweg der Vögte entdecken. Außerdem ist das Vogtland eine beliebte Wander- und Wintersportregion und es ist geprägt durch sein traditionelles Handwerk, das auch heute noch fortbesteht, wie die Produktion der zarten Plauener Spitze oder durch das Musikinstrumentenhandwerk.

So haben wir unsere Region neu entdeckt

Obwohl wir viel in unserer Heimat unterwegs sind, nehmen wir sie bei jedem Ausflug mit anderen Augen wahr. Wir leben in einer abwechslungsreichen Region und haben die Natur direkt vor der Haustür, egal ob es dabei um Ausflüge ans Wasser, in den Wald oder in die Berge geht.

Unser ♥ Lieblingswanderweg

Einer der schönsten Wanderwege führt von Eubabrunn hinauf zum Hohen Stein. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Blick über das obere Vogtland bis in die tschechischen Regionen und das Nahe Fichtelgebirge. Der abwechslungsreiche Weg führt vorbei an den alten Bauernhäusern des Freilichtmuseums Eubabrunn (eine Besichtigung ist je nach Corona-Beschränkung möglich) durch den Wald hinauf auf 774 Meter zum Hohen Stein.

Unser ♥ Lieblingsradweg

Der vielleicht schönste Radweg führt von der Quelle der Weißen Elster beginnend am Kamm des Oberen Vogtlands südlich von Bad Elster nach Plauen, gefolgt von einer etwas bergreicherenen Umgehung bis Elsterberg wieder entlang der Elster malerisch bis Gera.
Aber auch die Radwege entlang der Eger und der Götzsch oder von der Saalequelle nahe dem Aussichtspunkt Waldstein sind eine echte Empfehlung. Überhaupt kann man auch sehr gut quer durchs Vogtland tolle Entdeckertouren mit dem Rad machen.

Unser ♥ Lieblingsnaturerlebnis

Ein wunderbares Erlebnis sind die Plothener Teiche im Thüringer Vogtland. Die Seen sind eine Heimstatt für zahlreiche Vögel. Besonders spannend ist es, wenn in der Dämmerung tausende von Vögeln zum Übernachten hierher kommen. Außerdem kann man im Gebiet entspannt wandern, Rad fahren und sogar im Herbst beim Abfischen der Teiche mithelfen.

Unser ♥ Lieblingsaussichtspunkt

Unser liebster Aussichtspunkt ist das kleine Türmchen auf dem Wirtsberg in der Nähe von Landwüst. Der Wirtsberg ist ein Tafelberg in 664 Metern Höhe und bietet schon allein deshalb eine schöne Sicht über die Landschaft. Aber das spannendste am Wirtsberg ist das kleine Aussichtstürmchen. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Form wird es im Volksmund auch Zitronenpresse genannt. Es wurde in den 80er Jahren errichtet und schon damals wählte man für die Innengestaltung Holz, um die Verbundenheit mit der Natur zur verdeutlichen.

Unser ♥ Lieblingspicknickplatz

Die Burgruine Wiedersberg in Triebel ist ein lauschiges Plätzchen und bietet sich wunderbar als Picknickplatz an. Auf der Wiese oder den Bänken kann man es sich im Schatten der alten Mauern gemütlich machen.

Unser ♥ Lieblingsort zum Einkaufen und Einkehren

Ein ganz besonderes Café ist das Café Sieben in Weida. In dem gemütlichen Café mit Vintage-Charme kann man bei leckeren Snacks die Zeit vergessen und außerdem schöne Kleinigkeiten im angeschlossenen Laden kaufen.
Eine weitere Empfehlung ist die Waldquelle in Bad Elster. Ein Besuch lässt sich wunderbar mit einem Rundgang durch Bad Elster oder einer Wanderung verbinden.
Für den Kauf von traditionsreicher Plauener Spitze empfehlen wir die Modespitze. Im Manufaktur-Verkauf in der Annenstraße in Plauen kann man die komplett vor Ort gefertigte Spitze kaufen und ganz nebenbei erfahren, wie sie hergestellt wird.

Unsere Tipps für Familien

Ganz idyllisch mitten im Greiz-Werdauer Wald liegt die Siedlung Waldhaus. Hier wurde ein kostenfrei zugängliches Tiergehege mit vorwiegend einheimischen Tierarten angelegt. Es ist ein perfektes Ausflugsziel für die ganze Familie.

Über uns

Wir sind Manja und Andreas und betreiben den Blog Vogtland-Zauber. Alles fing damit an, dass Manja ihre zweite Heimat, das Vogtland, nach ihrem Umzug nach Plauen entdecken wollte. Bald waren die typischen Touristenziele abgegrast. Gemeinsam haben wir unwahrscheinlich viele versteckte Perlen entdeckt und wollten auch andere daran teilhaben lassen.

Heute macht der Blog Touristen und Einheimischen Lust auf Entdeckungen in der schönen Region. Uns hat dabei besonders überrascht, wie viele Einheimische wir als Leser haben. Wir bekommen zahlreiche Rückmeldungen, dass man durch den Blog und die Instagrambilder die Heimat neu entdeckt hat. Das ist auch unser Fokus beim nachhaltigen Tourismus warum muss es immer eine weite Reise sein? Wir möchten den Blick dafür schärfen, dass die wahren Perlen direkt um die Ecke liegen und nur darauf warten, entdeckt zu werden.