Silke Treichel, Feriendorf Groß Väter See:
"Im Sommer ist der Weg ins kühle Nass niemals weit."
Darum schlägt mein Herz für meine Heimat
Ich wohne mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, einer wunderschönen, abwechslungsreichen Kulturlandschaft mit vielen Seen, Wäldern, Wiesen und Äckern. Eingestreut sind kleine verträumte Orte mit liebevoll hergerichteten Häusern und Gärten.
Die Landschaft ist eiszeitlich geprägt, es ist sanft hügelig und überall ergeben sich neue Blicke. Mal auf einen Waldsee mit glitzerndem Wasser, mal auf einen Acker, wo die Kraniche stehen, und mal auf uralte Baumriesen in den ausgedehnten Wäldern. In vielen der glasklaren Seen kann man besonders im Sommer wunderbar baden gehen.
So habe ich meine Heimat neu entdeckt
Mit meinem Fahrrad bin ich auf Erkundungstour gegangen. Dabei habe ich neue Orte kennengelernt – Wald und Wiesen mitten in der Natur, aber auch alte Parkgärten, die engagierte Bürgerinnen und Bürger wieder hergerichtet haben.
Mit einer Freundin zusammen habe ich auch zu Fuß unbekannte Waldstücke erkundet. Wir haben einfach die Karte genommen, geschaut, wo es schön sein könnte und sind drauf los gewandert. Ich freue mich schon darauf, wenn die dabei entdeckten Cafés wieder öffnen dürfen.
Mein ♥ Wanderweg
Der Weg Gelbes Buchenblatt durch das UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin. Start und Ende sind in Altkünkendorf. Der Weg führt durch wunderschöne Natur mit uralten Buchen und kleinen Mooren. Er verläuft die meiste Zeit direkt am See entlang. Vom Ufer aus haben wir einmal einen Hecht im Wasser gesehen, der auf Beute lauerte.
Mein ♥ Radweg
Der Berlin-Usedom-Radweg zwischen Marienwerder und Warnitz. Die Landschaft ist abwechslungsreich und der Weg dank nur sanfter Hügel gut zu fahren. Er führt durch Wälder, vorbei an Mooren und entlang von Seen, die zum Baden einladen. Auch an kleinen verträumten Orten kommt man vorbei. Immer mal wieder gibt es dort ein schnuckeliges Gartencafé oder andere Einkehrmöglichkeiten.
Mein ♥ Naturerlebnis
Das NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle. Dort können Groß und Klein auf dem weitläufigen Gelände immer wieder Neues entdecken: Sumpfschildkröten sonnen sich im Teich, das Weidenlabyrinth lädt zum Versteckspiel ein, auf dem Spielplatz gibt es eine Matschanlage zum Toben und im Zentrum selbst gibt es eine interaktive Ausstellung zur Natur und Kultur im Biosphärenreservat.
Mein ♥ Aussichtspunkt
Die BIORAMA Ausichtsplattform in Joachimsthal. Von diesem ehemaligen Wasserturm aus hat man von 21 Metern Höhe einen wunderbaren Blick über das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: weite Wälder, wunderbare Seen, eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Die Aussichtsplattform ist per Aufzug oder Treppe zu erreichen.
Mein ♥ Picknickplatz
An allen Badeseen im Biosphärenreservat, so auch am Groß Väter See direkt beim Feriendorf. Hier kam man sich auf der weiten Badewiese niederlassen oder unter Bäumen sitzen und blickt direkt auf den See. Es gibt außerdem überdachte Tische und Bänke und einen Spielplatz.
Mein ♥ Ort zum Einkehren
Das Gut Gollin: Auf der weiten Terrasse kann man mit Blick auf den Teich Kaffee trinken und selbst gebackenen Kuchen genießen. Im Hofladen gibt es hochwertige regionale Produkte.
Mein Tipp für Familien
Der Familiengarten in Eberswalde – Badesachen für die Wasserfontänen nicht vergessen! Im Wäldchen finden sich zauberhafte kleine Hexenhäuschen, verwunschene Schlösser oder urige Nestschaukeln. Es gibt Tretbootfahren und einen Tretauto-Parcour. Meine Kinder haben es geliebt, mit Freunden dort rumzutoben.
Außerdem das oben schon erwähnte NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle.