Heike Albers von der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land:
"Ich bin gerne draußen. Und dafür kann ich mir keine bessere Region als unsere vorstellen. Das wird mir jedes Mal wieder besonders bewusst, wenn ich auf der wunderschönen Radroute Grenzgängerroute Teuto-Ems unterwegs bin."
Darum schlägt mein Herz für meine Region
Das Osnabrücker Land ist meine Heimat. Ich bin hier aufgewachsen, ich mag die herzliche Art der Menschen hier und ich schätze die landschaftliche Vielfalt sehr. Man kann bei einer einzigen Tagestour per Rad von den schroffen Kämmen des Teutoburger Waldes in die parkartige Weite des Münsterlandes fahren oder vom Wiehengebirge hinab in die sanften Geest-Hügel des Artlands. Oder auch aus der Metropole Osnabrück schnell an den Rubbenbruchsee und weiter über die Dörfer.
So entdecke ich meine Region immer wieder aufs Neue
Die abwechslungsreiche Landschaft lädt dazu ein, immer wieder neue Ecken zu erkunden. Dabei beschränke ich mich nicht nur auf die Natur, sondern entdecke auch die Nachbarschaft immer wieder neu. Man muss bei uns zum Beispiel nie sehr weit radeln, bis man ein Bauernhof-Café oder eine andere gemütliche Einkehr erreicht.
Mein ♥ Lieblingsradroute
Ganz klar die Grenzgängerroute Teuto-Ems. Gemeinsam mit vielen netten Kollegen aus den Nachbarregionen Münsterland und Ostwestfalen-Lippe habe ich den 149 Kilometer langen Rundweg mitentwickelt. Dass er wiederholt vom ADFC als Qualitätsradroute mit vier Sternen ausgezeichnet wurde, macht mich sehr stolz. Noch mehr freut mich, dass so viele Feriengäste auf der Grenzgängerroute die schönsten Ecken meiner Heimat entdecken.
Mein ♥ Tipp an der Route für Familien
Der Baumwipfelpfad Bad Iburg ist ganz toll, denn er macht den Lebensraum Wald aus einer neuen, spannenden Perspektive erlebbar. Der Pfad ist nur ein paar hundert Meter lang, trotzdem sollte man reichlich Zeit einplanen, weil es so viel zu entdecken gibt. Den Barfußpark Lienen finden Kinder spannend, weil er unterschiedliche Bodenbeläge hat. Es ist witzig, die mit den Füßen zu ertasten und sinnlich zu erleben.
Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Mich begeistert die landschaftliche Vielfalt, der Wechsel zwischen offenen Feldern und Wiesen und schattigen Wäldern beim Radfahren. Ganz toll finde ich auch die Fernblicke, die es so nur bei uns gibt: Von der Höhe des Teutoburger Waldes, dem nordwestlichsten Mittelgebirge in Deutschland, schaut man auf die weite Ebene des Münsterlandes.
Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt
Burg Ravensberg, eine wildromantische Ruine auf einem Sporn des Teutoburger Waldes. Da oben gibt es ein nettes Café und einen wirklich weiten Ausblick.
Mein ♥ Lieblingspicknickplatz
Den Rastplatz am Feldmarksee mag ich sehr wegen des schönen Blicks aufs Wasser. Bei Bockhorst, einem hübschen Fachwerkdorf, mache ich gerne ein Picknick, weil ich hier in den Hofläden immer so leckere Sachen dafür finde, ganz frische Produkte aus der Region.
Meine ♥ Lieblingsorte zum Einkaufen
Die Gegend rund um Sassenberg, Glandorf und Füchtorf ist weit über die Region hinaus bekannt für ihren Spargel. Und zwar zu Recht. Egal, wo man hier im Frühsommer einkehrt oder einkauft: Der Spargel ist hervorragend. Das Gleiche gilt übrigens für die Erdbeeren. Und auch von den hausgemachten Marmeladen, Schinken oder Broten aus den Hofläden bin ich noch nie enttäuscht worden – und ich habe schon viele ausprobiert.