© IDM Südtirol Alto Adige / Harald Wisthaler

Hiergefühl in Südtirol

Brigitte Zelger nimmt uns mit in ihre Region

Brigitte Zelger, Präsidentin der Vitalpina® Hotels Südtirol und Hotelierin aus Deutschnofen:

"Ralph Waldo Emerson sagte einmal: 'Lerne von der Geschwindigkeit der Natur: Ihr Geheimnis ist Geduld.' Und dieses Geheimnis lässt sich besonders in Südtirol erleben."

Darum schlägt mein Herz für meine Region

Die einzigartige Natur, die Menschen und die Vielfältigkeit machen unsere schöne Heimat aus. Sie ist ein Geschenk und daher liegt es an uns, sie zu respektieren und sie auch für nachkommende Generationen zu erhalten.

So habe ich meine Region neu entdeckt

Während der Coronazeit ist uns noch einmal bewusster geworden, was wirklich essenziell und wichtig im Leben ist, worauf es ankommt, und welche bedeutende Rolle die Natur spielt. Es liegt an uns, diese zu schützen und respektvoll damit umzugehen. Es muss nicht immer schneller, größer und weiter sein. Es liegt an uns, Dinge zu erhalten.

Mein ♥ Lieblingswanderweg

Vom Hotel Pfösl in Deutschnofen zum Weißhorn und zurück.

Das ist sozusagen mein Hausberg, auf den ich wöchentlich unsere Gäste auf der Sonnenaufgang-Wanderung begleite. In allen Vitalpina Hotels sind wir Gastgeber geprüfte Wanderleiter und wann immer es uns ist möglich ist bringen wir unseren Gästen die eindrucksvolle Bergwelt persönlich und mit viel Leidenschaft nahe oder stehen ihnen mit Tourentipps zur Verfügung. Der direkte Kontakt und Austausch mit unseren Gästen liegt uns Vitalpina Hoteliers sehr am Herzen. Es ist wichtig, dass die Gäste uns Menschen, unsere Kultur, unsere Heimat, unsere Geschichten kennenlernen. Wo kann das besser erfolgen als bei einem persönlichen Gespräch oder einem gemeinsamen Erlebnis.

Mein ♥ Lieblingsradweg

Die Jochgrimmtour, die in Deutschnofen startet.

Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis

Der Karersee: Ein See, der seine Farbe ändert und in dem, Sagen zufolge, eine Wassernixe lebt. Ein See, in dessen kristallklarem Wasser sich morgens und abends die Dolomitenriesen Latemar und Rosengarten spiegeln. An dem Besucher stehen, staunen und ihren Augen kaum trauen. Den Märchensee der Dolomiten erreicht man in ca. 1,5 Stunden wunderbar zu Fuß von Obereggen aus über den Wanderweg 9. Anschließend gelangt man durch den Labyrinthsteig wieder zurück nach Obereggen.

Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt

Die Titschenwarte, ein absoluter Geheimtipp und ein wahrer Kraftort. Nach einer Wanderung vom Wölfl Hof über den europäischen Fernwanderweg E5 gelangen wir an diesen einmaligen Aussichtspunkt mit atemberaubendem Blick auf das gesamte Eggental und die Dolomiten - Schlern, Rosengarten und Latemar. Der Ort lädt zum Verweilen und Sinnieren über das Leben ein. Als Überraschung gibt es einen besonderen Tropfen Wein vom Weingut Unterganzner dazu, den der Weinbauer persönlich für alle Besucher hier bereithält.

Meine ♥ Lieblingsorte zum Einkaufen & Einkehren

Nopp-Hofbräuerei: Jochen und Constanze Bauder haben auf dem Nopphof in Deutschnofen ihren Traum von einer kleinen Brauerei erfüllt. Hier wird das Bier aus Ressourcen aus eigenem Anbau landwirtschaftlich gebraut, Ausschank und Verkauf ab Hof.

Hofkäserei Learner: Der Learner Hof liegt inmitten ebener Wiesen und Wälder mit herrlichem Panoramablick auf die Dolomiten auf 1.360 m, ca. 1 km vom Dorfzentrum von Deutschnofen entfernt. Für die Käseproduktion wird ausschließlich hochwertige Milch vom eigenen Hof verwendet. Im Stall steht original Südtiroler Grauvieh, eine bodenständige und traditionelle Rasse in Südtirol. Die Milch wird frisch und naturbelassen zu Rohmilchkäse veredelt.

Mein ♥ Tipp für Familien

Das Latemarium am Fuße des Latemars. Von Obereggen aus mit dem Sessellift Oberholz erreicht man den Ausgangspunkt für verschiedene Themen- und Erlebniswege direkt am Fuße des Latemar.

Dieser Beitrag wurde realisiert mit finanzieller Unterstützung von Vitalpina® Hotels Südtirol, 2021

Über mich

Ich bin Brigitte Zelger, Präsidentin der Vitalpina® Hotels Südtirol und Hotelierin aus Deutschnofen.

Die Nachhaltigkeit ist für mich kein Trend, vielmehr eine Herzensangelegenheit, sie muss von innen kommen. Heutzutage ist der nachhaltige Gedanke kein „nice to have“ mehr, sondern ein Muss. Es ist ein sich gemeinsames auf den Weg machen.

Vitalpina® Hotels Südtirol

Bei uns Vitalpina® Hotels Südtirol spielt die Natur seit jeher eine zentrale Rolle. Seit der Gründung geben wir unser Bestes, um im Einklang mit der Natur zu leben und respektvoll mit den Ressourcen umzugehen. Ein wichtiger Schritt wurde zu Beginn des Jahres unternommen. So sind wir, alle 32 Mitgliedsbetriebe der Vitalpina Gruppe (als erste Hotelkooperation überhaupt), gemeinsam dem Klimaneutralitätsbündnis 2025 beigetreten. Unser oberstes Ziel ist es, die Co2-Emissionen zu reduzieren, sie zu kompensieren und Maßnahmen für langfristige Strategien zu definieren. Für einen unbeschwerten Urlaub mit wirklich gutem Gewissen.