Uta Linnert, Chefredakteurin des VCD-Magazins fairkehr:
"Mit dem Zug durchs Tal der Sieg, aussteigen, wo es schön ist – ein perfekter Tagesausflug."
Darum schlägt mein Herz für meine Region
Ich bin in dieser ländlichen Region geboren und wohne nach einigen Umwegen jetzt nicht weit davon entfernt. Ich fotografiere gerne: Wenn ich die braunen Kühe im grünen Gras weiden sehe, die mir beim Fotografieren treu in die Linse schauen, bin ich zuhause.
So habe ich meine Region neu entdeckt
Das Siegtal - die Region, die ich meine - ist von meinem Wohnort Bonn aus mit dem Fahrrad zu erreichen. Wenn ich tiefer rein will, nehme ich mein Fahrrad im Zug ein Stück mit. Zu Beginn der Corona-Zeit haben uns die Radtouren an die Sieg die Tage gerettet. Wir haben so viel Neues entdeckt: Dörfer, Aussichtspunkte, kleine Bäche und Nebenflüsse, schöne Plätze zum Fotografieren und tatsächlich auch zum Baden.
Mein ♥ Lieblingswanderweg
Immer wieder ein Stück auf dem Natursteig Sieg, mal unten im Tal, mal auf den Bergen, ein schönes Auf und Ab.
Mein ♥ Lieblingsradweg
Auf dem Radweg Sieg durch die Flusslandschaft.
Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis
Eine grüne Auenlandschaft: In engen Schleifen hat sich die Sieg tief in die Landschaft gegraben. Die Steilhänge reichen bis ans Wasser und sind mit dichtem Laubwald bedeckt. Auf der flachen Uferseite säumen Erlen und Weiden den Fluss. Hier wechseln sich Streuobstwiesen und Weiden ab.
Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt
Burg Windeck über der Sieg, gehört zum Naturpark Bergisches Land.
Mein ♥ Lieblingspicknickplatz
Überall am Ufer der Sieg.
Mein ♥ Lieblingsbiergarten
Der beste Biergarten weit und breit ist der Elmores Biergarten in Schladern im Gelände der ehemaligen Metallwarenfabrik Elmores direkt am Siegwasserfall. Essen aus aller Welt, politisches Engagement und coole Musik: Man könnte auch in Kopenhagen oder Tel Aviv sein. Großartig!
Mein Tipp für Familien
Plantschen im flachen Wasser der Siegmündung.