© Klaus-Peter Kappest

Hiergefühl Sauerland

Sabine nimmt uns mit in ihre Region

Sabine Risse vom Sauerland-Tourismus:

"Am Sauerland liebe ich die Menschen, das Bier und die herrliche Natur."

Darum schlägt mein Herz für meine Region

Das Sauerland mit seiner weiten Natur- und Kulturlandschaft ist für mich eine wunderbare Region zum Abschalten. Überall im Sauerland, aber insbesondere in den Sauerland-Wanderdörfern, finde ich immer wieder neue spannende Wanderwege.

So entdecke ich meine Heimat immer wieder aufs Neue

Ich probiere immer wieder neue Wege abseits der bekannten Hotspots freue mich, was in den letzten Jahren an interessanten Wegen entstanden ist. Außerdem bin ich überrascht, wie viele Menschen und besonders Familien aus dem Sauerland selber ihre Heimat zu Fuß oder mit dem Rad neu entdecken.

Mein ♥ Lieblingswanderweg

Einer meiner liebsten Wanderwege ist der Sauerland-Höhenflug. Er ist nicht überlaufen, führt einmal komplett durch das Sauerland und überquert dabei alle Höhen und einige ganz besondere Naturschätze, so dass es immer wieder zu herrlichen Aussichten und Naturerlebnissen kommt.

Mein ♥ Lieblingsradweg

Ich bin selten mit dem Rad unterwegs und wenn, dann liebe ich es etwas flacher, so wie auf dem MöhnetalRadweg. Von der Möhnequelle bis hin zur Mündung können Tourenradler das Sauerland hier abseits von Steigungen erleben.

Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis

Mit den Sauerland-Seelenorten haben wir ganz besonders beeindruckende Plätze gefunden, die den kulturellen und natürlichen Reichtum des Sauerlandes zeigen und Resonanz hervorrufen. Besonders beeindruckende Naturerlebnisse sind die Almequellen, die Himmelssäulen oder das Hollenhaus.

Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt

Unter den Sauerland-Seelenorten sind einige besondere Aussichtspunkte zu finden. Beeindruckend der Orenberg, auf der einen Seite der mit Heide bewachsene Gipfel und auf der anderen Seite der weite Blick über Willingen, oder der Rinsleyfelsen mit seinem weiten Ausblick in das Lennetal.

Mein ♥ Lieblingspicknickplatz

Mein liebster Picknickplatz ist die Bank am Fuße der St.-Muffert-Klippe mit seinem herrlichen Blick über den Diemelsee. Den Platz erreicht man am besten über den Panoramaweg Diemelsee.

Mein ♥ Lieblingsort zum Einkehren

Neu entdeckt habe ich während der Coronazeit die große Anzahl an Anbietern regionaler Produkte. Der Naturpark Sauerland führt eine Onlinedatenbank, die alle Direktvermarkter aufführt. Etwas Besonderes ist der Hofladen des Gutes in Glindfeld, aus der EU-zertifizierten Wildmanufaktur.

Meine Tipps für Familien

Für Familien mit Kindern sind auf jeden Fall die Sauerland-Höhlen ein spannendes Thema, und eine besonders naturnahe Übernachtung ist der Trekkingpark-Sauerland.

Dieser Beitrag wurde realisiert mit finanzieller Unterstützung vom Sauerland-Tourismus e.V., 2021

Über mich

Mein Name ist Sabine Risse. Ich lebe und arbeite im Sauerland und bin besonders gerne wandernd in unserer Natur unterwegs. Nachhaltiger Tourismus ist für uns beim Sauerland-Tourismus ein wichtiges Thema und mit der Sauerland-Card bieten wir unseren Gästen ein kostenloses ÖPNV-Angebot an.