Renate vom Biodorf Seeham:
"Die ursprünglich bäuerlich-nachhaltige Struktur unseres Salzburger Seenlandes hat sich unter der Mitwirkung zahlreicher innovativer und tatkräftig anpackender Menschen zu einer Art Märchenland für Qualitätshungrige auf Basis ehrlicher Natur und biologisch-zertifizierter Umwelt entwickelt. Ich bin dankbar, hier leben zu dürfen."
Darum schlägt mein Herz für meine Region
Nahe der Stadt Salzburg eröffnet sich gen Norden im sanft hügeligen Alpenvorland ein Seengebiet, geprägt durch eine herrliche Natur- und Kulturlandschaft. Besonders schätzen ich und meine Familie an unserer Region die kurzen Wege zu den Biomärkten und -läden, die den regionalen Kreislauf der Produkte unserer traditionellen Heu-Region von A wie Apfelsaft bis Z wie Ziegenkäse gewährleisten.
So habe ich meine Region neu entdeckt
Unsere Region verbindet neben den zahlreichen Seen auch die Tradition des Heumachens und die in der Bio-Heu-Region Trumer Seenland vernetzten 240 Biobauern. Viele dieser Bauern und natürlich auch ihre Produkte wurden in den Monaten der Corona-Zeit sichtbarer, sie haben Hofläden in verschiedensten Formen eröffnet - vom Selbstbedienungskammerl mit hofeigenen Köstlichkeiten bis zur Natur-Schmiede im alten Kuhstall. Mich für regionale Produkte noch intensiver auf den Weg zu machen, ist mir eine Riesenfreude!
Mein ♥ Lieblingswanderweg
Bei uns im Salzburger Seenland gibt vor allem das Seenwandern Kraft und Energie. Meine liebste Runde ist der Grabenseerundweg, und wenn mir die 6 km zu kurz erscheinen, umwandere ich auch noch den Mattsee.
Mein ♥ Lieblingsradweg
Im Salzburger Seenland kann ich aus 600 km beschilderten Radwegen wählen. Mein Lieblingsradweg führt rund um die drei Trumer Seen, den Grabensee, den Mattsee und den Obertrumer See. Auf der 20 km langen Tour eröffnen sich grenzenlose Aussichtspunkte nach kurzen Steigungen wie bei der hübschen Kapelle in Gebertsham, Seenerlebnisse an den drei eng beieinander liegenden Seen und viele Einkehr- und Rastmöglichkeiten.
Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis
Ein wunderschöner Mischwald, viele Schautafeln zum Thema Wald und seine Bewohner, traditionelles Handwerk erleben wie die Kugelmühle am Naturdenkmal Wildkarwasserfall, die revitalisierte Bio-Getreidemühle oder die Keltenschmiede mit Seeblick bringen mich im Öko-Kultur-Projekt Teufelsgraben in Seeham immer wieder zum Staunen. Sommer wie Winter werden die Türen der Werkstätten geöffnet. Vor allem die geführten Wanderungen, in der Biobauer Hans Greischberger auch "Sagenumwobenes" erzählt, sind ein wahres Naturerlebnis.
Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt
Ja, da weiß ich auch einen ganz besonderen Platz bei uns im Biodorf Seeham, mitten im Dorf, wo ich mich in den intensiven touristischen Sommertagen sehr gerne aufhalte. Direkt neben unserer kleinen Seebühne, die in den Sommermonaten Theaterkunst, Kabarett und Konzerte bietet, ist ein Steg und auf dem Steg eine gemütliche Bank und davor der plätschernde See, die Boote und die Naturkulisse des Buchbergs und am Horizont die Salzburger Alpen. Irgendwie wartet diese Bank immer auf mich, da sie fast immer frei ist. Und wenn es nicht so ist, lasse ich mich auf den unauffälligen Zuschauer-Holzbänken der Seebühne nieder und das Bühnenbild spielt nur für mich Theater.
Mein ♥ Lieblingspicknickplatz
Ich schwärme für Picknicks, vor allem seit ich die Möglichkeit entdeckt habe, mich mit Rad - meistens mit E-Bike weil es leichter geht ;-) - und Picknickkorb vom Bioladen auf den Weg machen zu können. Ein Picknick mit Seenblick ist mir am liebsten und so breite ich meine Decke sehr gerne bei einer der gemütlichen Wiegeliegen am Haunsbergrücken mit Blick auf die Seen des Salzburger Seenlandes aus.
Mein ♥ Lieblingsort zum Einkehren & Einkaufen
Immer wieder freitags genieße ich am Nachmittag die Terrasse am Schiessentobelhof, wo Hermann mich mit bunten Salaten verwöhnt und seine Tochter Maria "die Natur versüßt" und immer eine herrliche Nachspeise kreiert. Besonders freue ich mich auch auf den BioArt Campus - neben dem Bioladen wird es auch die Möglichkeit geben, durch großzügige Glasfronten Bioproduzenten bei ihrer Arbeit zu beobachten und deren "Werke" sogleich in der angrenzenden Gastronomie zu verkosten.
Mein Tipp für Familien
In der Natur ist unser Waldkletterpark mit Europarutsche in Seeham ein echtes Erlebnis für Mama, Papa und Kinder ab 110 cm. Und nach der Bewegung im Wald geht es schnellstens in das Strandbad, das mit den schönen Sandbuchten zum Spielen, Wasserkanäle Bauen und Zehen in den See Stecken für Abkühlung und Sommerfeeling einlädt.