© Daniel Grund

Hiergefühl Rhön

Christa und Matthias zeigen uns die wunderschöne Region

Matthias, Besitzer Biohotel Sturm:

“Die Weiten der Rhön widerspiegeln die Schönheit der Natur und bringen Frieden und Gelassenheit hervor.”

Hotelbesitzerin Christa:

“Ich liebe an meiner Region die naturbelassene Ruhe. Die raue Rhön birgt eine stille Romantik in sich.”

Darum schlägt unser Herz für unsere Region

Christa: Die Rhön ist für mich pure Heimat. Ich bin hier aufgewachsen und kenne jeden Stein. Für mich  bedeutet diese Region Wohlfühlen und Wurzeln schlagen. Hier zu leben heißt Ruhe finden, Natur genießen und auch mal abschalten können. Hier gibt es noch ein Wir-Gefühl, Zusammenhalt, Beständigkeit und Zugehörigkeit. Wer Familie haben will, kann hier noch seine Kinder draußen spielen lassen. Auch der Geruch von frischer und sauberer Luft ist für mich etwas Wertvolles. Das würde ich nicht missen wollen.

Matthias: Nachdem ich meine Frau kennen gelernt habe und wir beschlossen haben, diesen gemeinsamen Weg durch das Leben zu gehen, war für uns klar, dass wir unsere Arbeit und unser Leben in einer idyllischen und familiären Umgebung aufbauen möchten. Die Rhön war dafür natürlich am besten geeignet. Als Zugezogener habe ich die Rhön kennen und lieben gelernt. Wer die Natur und das Landleben mag, wird sich in der Rhön wohl fühlen. Die Uhren schlagen noch etwas langsamer. Es  gibt viele Möglichkeiten, sich in der Natur aufzuhalten. Allein der Blick in die weiten Fernen der Rhön  kann unglaublich glücklich machen und Zufriedenheit auslösen.

So entdecken wir unsere Heimat bzw. Wahlheimat immer wieder aufs Neue

Wir sind sehr dankbar, an so einem freien und naturbelassenen Ort leben zu dürfen. Dadurch entdecken wir immer wieder die Vorzüge vom Landleben.

Unser ♥ Lieblingswanderweg

Die grünen Matten der Hochrhön bieten legendäre Wanderwege und Schauplätze mit Panoramablick. Die Hochrhön führt 175 Kilometer mitten durch Deutschland. Von Bad Kissingen bis nach Bad Salzungen. 150  Kilometer davon verlaufen im Biosphärenreservat Rhön. Da findet sich für jedes Wanderherz ein spannender Weg.

Unser ♥ Lieblingsradweg

Wer eine gemütliche Radtour machen will, kann z.B. entlang der Wiesen und Felder von Mellrichstadt nach Ostheim fahren. In der Innenstadt von Ostheim befinden sich ein paar Läden und eine sehenswerte Burg. Wer mehr Abenteuer sucht, kann sich z.B. über unseren Tourguide Daniel Albrecht seine persönliche Fahrradtour zusammenstellen. Adrenalin garantiert.

Unser ♥ Lieblingsnaturerlebnis

Das Schwarze Moor ist ein tolles Ausflugsziel, um der Natur bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Es gehört  zum 243.323 Hektar großen UNESCO-Biosphärenreservat der Rhön. Über eine Aussichtsplattform beobachtet man das ganzen Areal.

Unser ♥ Lieblingsaussichtspunkt

Das Noah-Segel am Ellenbogen hat einen sehr schönen Aussichtspunkt mit Panoramablick über die Rhön. Auch zum Spazierengehen oder Langlaufen eine schöne Adresse.

Unser ♥ Lieblingspicknickplatz

Ein paar Schritte entfernt von unserem Biohotel befindet sich der Kirschgarten. Dieser Park, entlang der Streu, bietet sich super an, um ein kleines Picknick zu machen. Mit einem schönen Blick auf die Streu lässt es sich hervorragend genießen. Zudem empfiehlt es sich, einen Spaziergänge entlang der Streu zu machen.

Unsere ♥ Lieblingsorte zum Einkehren

Landgasthof Bärenthal in Sulzfeld: Der Landgasthof Bärenthal entspricht unserer Philosophie eines nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln. Die Betreiber servieren teils biologische Produkte und zeigen Respekt und Verantwortung gegenüber verarbeiteten Tieren. Die Devise ist: "Alles vom tierischen Produkt ist wertvoll und wird verarbeitet."

Restaurant Otto's im Biohotel Sturm: Natürlich können wir unseren Gästen oder externen Besuchern unser Restaurant Otto's sehr empfehlen. Alle Produkte sind aus biologischen Erzeugnissen. Bei einem schönen Ambiente laden wir jeden herzlich ein, zu verweilen und zu genießen.

Biohof May mit Hofladen in Junkershausen:Wir vom Biohotel Sturm beziehen selbst unsere Lebensmittel vom Biohof May. Dort gibt es Bioprodukte mit super Qualität. Von Mehl, Reis, Dinkelnudeln oder  Bratwurst im Glas. Es gibt garantiert ein Mitbringsel für Zuhause.

Bauernladen Fladungen: Der von Martina Seifert geführte Bauernladen in Fladungen ist eine tolle Anlaufstelle für regionale Produkte. Wer auf dem Weg ins Freilandmuseum oder zum Schwarzen Moor ist, kann dort einen kleinen Abstecher machen.

Unser Tipp für Familien

Ein sehr schönes Ausflugsziel für Familien mit Kindern ist das Freilandmuseum in Fladungen. Dort können sich Familien mit Kindern frei bewegen und ländliche Bau- und Wohnformen anschauen. Dokumentiert werden hierbei das Leben der Landbevölkerung in früheren Zeiten mit Blick auf die historischen und sozialen Hintergründe. Kinder können spielerisch verschiedene Stationen durchlaufen oder bei Kinderaktionen mitmachen. An Wochenenden wird frisches Brot im Ofen gebacken und für die kleinen oder großen Naschkatzen gibt es frische Waffeln oder andere Leckereien im dazugehörigen Kiosk.

Über uns

Wir sind Christa und Matthias Schulze Dieckhoff. Wir sind Eigentümer, des von uns inhabergeführtenBiohotel Sturm. Seit der Übernahme des Hotelbetriebs 1996 haben wir den stetigen Wandel der Tourismusbranche miterlebt. Seit 2011 haben wir uns dem nachhaltigen und fairen Tourismus komplett verschieben. Wir sind als zertifiziertes Biohotel nach ABCert und Mitglied der Biohotels ein Vorbild für die Branche, unsere Mitarbeiter und die Außenwelt. Dieser Stellung wollen wir jeden Tag auf's Neue gerecht werden. Unsere Aufgabe verstehen wir in der stetigen Verbesserung unserer Betriebswege, um auch folgenden Generationen ein lebenswertes Leben zu ermöglichen.