Sabrina und Walter von Waldpochen:
"Nicht höher, schneller, weiter.
Sondern verbundener, gelassener, genau hier.
Waldpochen.
Dieses Gefühl ist es, was wir so an unserer Heimat lieben!"
Darum schlägt unser Herz für unsere Region
Die Pfälzer Gemeinde Elmstein ist von so viel Wald umgeben wie kaum eine andere in Deutschland. Es handelt sich um eine versteckte Perle, die völlig unterschätzt wird.
Die meisten Menschen, die hier leben, haben noch eine gesunde Verbindung zur Natur und ihren Lebewesen. Wunderschöne Naturlandschaften, herzliche Menschen, authentische und ehrliche Gastfreundschaft – dies zeichnet den Pfälzerwald generell und das Elmsteiner Tal im Besonderen aus. Dies verbindet uns sehr mit unserer Region.
So entdecken wir unsere Region immer wieder aufs Neue
Wir waren schon immer Fans von ruhigen Wäldern und naturbelassenen Regionen in Deutschland, Europa und der Welt.
Aber besonders die Natur im (Pfälzer) Wald kann uns sehr viel geben, was das Leben in der Stadt nicht bieten kann. Durch bewusste Entschleunigung können wir die Zeit in den Wäldern viel intensiver nutzen und wahrnehmen. So haben wir schon viele neue, entdeckenswerte Ecken ausfindig gemacht und Ideen generiert.
Unser ♥ Lieblingswanderweg
Unser Lieblings-Wanderweg führt von Erfenstein auf die Burg Spangenberg, weiter zur Burgruine Breitenstein und zurück zur Burg Erfenstein. Ein schönes Erlebnis für Jung und Alt, auch um ein bisschen in die Geschichte der Region einzutauchen.
Unser ♥ Lieblingsradweg
Wir empfehlen, in Iggelbach ein E-Bike zu leihen und von dort aus in den Pfälzerwald zu radeln. Viele Wege bieten einen tollen Ausblick und vielseitige Natur. Dort kann man die Ruhe genießen und einfach mal abschalten.
Unser ♥ Lieblingsnaturerlebnis
Unsere Lieblings-Naturerlebnisse: im Sommer an den Helmbachweiher (erfrischender kleiner Naturweiher mitten im Wald mit saisonaler Entdeckung der Tierwelt), im Winter ab Iggelbach durch den Wald hoch zur Brandbuche (schöner Buchen-/Eichen-Mischwald). Im Frühjahr die ersten Blumen rund um den Speyerbach entdecken. Im Herbst das leckere Obst von den Streuobstwiesen naschen.
Und wer wieder genauer hinsehen und hinhören möchte, kann "Das Große im Kleinen finden" – bei den Walderlebnis-Touren von Waldpochen.
Unser ♥ Lieblingsaussichtspunkt
Von Erfenstein auf die Burg Spangenberg, weiter zur Burgruine Breitenstein und zurück zur Burg Erfenstein. Dort hat man einen tollen Blick auf den Speyerbach und die darum liegende Auwiesen-Landschaft.
Unser ♥ Lieblingspicknickplatz
Auf der Wiese oder im Wald hinter dem Kloster St. Maria von Esthal. Die besondere Atmosphäre lockt hierhin, vorbei an den Hochland-Rindern und zahlreichen Pferdekoppeln. Hier findet sich für alle Generationen ein schönes Fleckchen.
Unser ♥ Lieblingsort zum Einkaufen und Einkehren
Regionale Wildspezialitäten aus den Wäldern rund ums Elmsteiner Tal. Erhältlich in ausgewählten Geschäften und Restaurants in Elmstein und Iggelbach. Wir empfehlen eine Einkehr in der Waldtante (Iggelbach) oder im Gasthaus Stilles Tal – beides urige Gaststätten mit herzhafter Pfälzer Küche.
Unsere Tipps für Familien
Das Stille Tal und die Hornesselwiese liegen inmitten einer herrlichen Bach-, Wiesen- und Waldlandschaft. Hier laden zahlreiche schöne Wanderwege zu kleinen und großen Ausflügen ein. Besonders das Biosphären-Erlebniscamp liegt in einem Seitental mitten im Wald. Das Camp liegt auf einer Wiese und bietet jedem eine einzigartige Naturerfahrung. Ein kleiner Weiher kann zum Baden genutzt werden.
Weitere Tipps sind auch noch das Waldwandern mit Alpakas und Eseln und der Zip-Line-Park oberhalb von Iggelbach.
Zu bestimmten Zeiten im Jahr fährt auch das nostalgische Kuckucksbähnel (Fahrt von Neustadt/Weinstraße bis Elmstein).
Es gibt viele kleine und große Abenteuer an der frischen Luft bei herzlichen Menschen zu entdecken!