© Friederike Kroitzsch

Hiergefühl Odenwald

Friederike nimmt uns mit in ihre Region

Friederike, Journalistin beim SWR und Bloggerin beim LandLebenBlog:

"Mit dem Odenwald ist es wie bei den Menschen: Manchmal ist es Liebe auf den zweiten Blick. Man muss sich auf diese Region einlassen, dann beschenkt sie einen mit den schönsten Natur- und Wandererlebnissen, fernab vom Massentourismus."

Darum schlägt mein Herz für meine Region

Mit meinen Hunden bin ich täglich unterwegs, auf den Feldern, in den Wäldern, oft stundenlang. Und meistens trifft man: niemanden. Der Odenwald ist vielleicht die schüchternste Urlaubsregion in Süddeutschland, er preist sich nicht vollmundig  an, er hat auch keine knalligen, lauten Attraktionen zu bieten. Dafür Weite, Stille, Abgescheidenheit. Und ein ziemlich großartiges Netz von Wanderwegen. Das Zurückhaltende, das Unspektakuläre und Unentdeckte, die tiefen Wälder und die stillen Täler – das gefällt mir. Manchmal scheint es, als sei die Zeit hier stehen geblieben.

So entdecke ich meine Region immer wieder aufs Neue

Ich habe mir angewöhnt, die Wanderkarte immer mitzunehmen, wenn ich ins Büro oder auf Termine gehe. Hinterher dann einen Rundweg aussuchen, Wanderschuhe an, Rucksack auf – los gehts. So entdecke ich die Gegend nochmal neu, und ich staune, was ich alles noch NICHT kenne.

Mein ♥ Lieblingswanderweg

Der Neckarsteig gehört in der Region zu den Highlights – ein Weitwanderweg, den man natürlich auch in Etappen laufen kann, von Bad Wimpfen bis nach Heidelberg. Auf der einen Seite immer das tiefe Grün des Odenwaldes, auf der anderen Seite unten in seinem Flussbett der Neckar. Am Weg liegen außerdem viele Burgen und Ruinen, alles schwer romantisch und geschichtsträchtig.

Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis

Die Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt ist auch so typisch Odenwald: Kommt ganz unscheinbar daher, und dann: wow! Eine der größten und schönsten Tropfsteinhöhlen in Süddeutschland.

Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt

Der Turm hoch oben auf dem Katzenbuckel, höchster Berg im Odenwald. Vor ein paar Millionen Jahren war das mal ein Vulkan, und von hier oben hat man einen tollen Blick ins Land, ins Dreiländer-Eck Baden-Württemberg, Bayern, Hessen.

Mein ♥ Lieblingsort zum Einkehren

Wer es ganz romantisch mag, fährt in die Heidersbacher Mühle und lässt sich von Ralf Felzmann begrüßen wie ein lang vermisster Freund. Die Forellen kommen quasi direkt aus dem Teich auf den Teller, und das Wild hat der Seniorchef selbst geschossen. Auch für Vegetarier gibt es immer nur das Beste. Das Mühlrad klappert friedlich, und hier unten kann man für einen Abend die Welt drumherum vergessen.

Mein Tipp für Familien

Die Burg Guttenberg mit ihrer Greifenwarte ist ein Hit, nicht nur für Kinder! Bei den Flugschauen kriegt man schon mal den Flügel eines riesigen Adlers oder eines Geiers ab, wenn die Vögel dicht über die Zuschauerinnen und Zuschauer segeln. Und überhaupt ist die ganze mittelalterliche Burg spannend, auch das kleine Burg-Museum ist hübsch gemacht. Ein Muss für kleine Ritter(innen) und solche, die es werden wollen.

Über mich

Ich bin einer dieser Großstadt-Menschen, die aufs Land gezogen sind, aber sowas von. Aus der Drei-Millionen-Metropole Berlin aufs 300-Seelen-Dorf im Odenwald. Seit ich da wohne, wo andere (manchmal) Urlaub machen, zieht es mich gar nicht mehr in die Ferne. Ich entdecke auch nach all den Jahren jeden Tag irgendwas Neues, Spannendes da draußen, direkt vor der Haustür. Ich weiß gar nicht, warum ich noch verreisen sollte.