© Porträt: Johannes Kernmayer; Panorama: TVB Mondsee-Irrsee / Michael Perschl

Hiergefühl Mondsee-Irrsee

Thomas Ebner nimmt uns mit in seine Heimat

Thomas Ebner vom Tourismusverband Mondsee-Irrsee:

"Wir haben uns als Ziel gesetzt, unseren Lebensraum nach den internationalen Kriterien für nachhaltigen Tourismus zu zertifizieren. Bei unserem vielfältigen Freizeitangebot findet alles mit 'dem Aroma unserer Natur' statt. Das ist auch meine Philosophie. Genieße das Aroma der Natur."

Darum schlägt mein Herz für meine Heimat

Ich bin in Schwarzindien am Mondsee aufgewachsen und nach Studium, Welt entdecken und ersten Jahren in der Arbeitswelt bin ich 2009 wieder in meiner Heimat gelandet. Bei uns wird es einfach nicht langweilig. Die intakte Natur- und Kulturlandschaft, geprägt von Bio-Bauernhöfen und einer abwechslungsreichen Landschaft machen Lust auf lange Streifzüge. Vom spektakulären Bergpanorama der nördlichen Kalkalpen hin zu den Mooren des Alpenvorlandes ist meine Heimat geprägt von Wäldern und Wiesen. Und natürlich ist immer einer unserer Seen im Blick.

So habe ich meine Heimat neu entdeckt

Immer wenn es meine Zeit erlaubt, bin ich draußen in der Natur. Es war und ist nach wie vor so, dass viele EinwohnerInnen ihre eigene Heimat, ihren Lebensraum wiederentdeckt haben. Wenn ich als zertifizierter Ornithologe mit meinem Fernglas unterwegs bin oder mit meiner Kamera seltene Pflanzen dokumentiere, werde ich etliche Male angesprochen, was "ich hier tue". Ich freue mich sehr, dass offenbar das Interesse an der Natur und unseren besonderen Tieren und Pflanzen einen neuen höheren Stellenwert genießt.

Mein ♥ Lieblingswanderweg

Alle Wege auf den Schafberg. Dieser Berg dominiert das Panorama unserer Region und von seinem Gipfel kann man sieben Seen sehen. Im Hochsommer im Morgengrauen aufbrechen, auf halben Weg ein Frühstück auf der Alm genießen und den Gipfelsieg feiern, bevor die steilste Zahnradbahn Österreichs die ersten Fahrgäste auf das Gipfelplateau entlässt. Nach dem Abstieg gehört ein Sprung in den Mondsee dazu.

Mein ♥ Lieblingsradweg

Zusammen mit unseren Freunden aus dem Salzkammergut haben wir 2020 den europaweit ersten E-Mountainbike-Trail ins Leben gerufen. Die erste von zehn Etappen startet quasi vor meiner Haustüre. Das Schöne an diesem Trail: Es geht nicht um höher, schneller und weiter, sondern um puren Genuss. Alle Etappen sind so angelegt, dass sich großartige Aussichtspunkte mit kulinarischen Höhepunkten abwechseln.

Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis

2019 haben wir am Nordufer des Irrsees, am Rande des Naturschutzgebietes Irrsee-Moore einen Infopoint/Vogelbeobachtungshütte eingerichtet. Weit über 100 Vogelarten konnte ich selbst hier schon nachweisen. Für ein jährliches Spektakel sorgen die Balzrituale der hier brütenden und sehr seltenen Brachvögel, die Kiebitze sorgen für eine kostenlose Flugshow, das Meckern der Bekassinen liefert den Sound und die Rotmilane für die Ästhetik am Himmel. Im Infopoint wird außerdem anschaulich erklärt, welche seltenen Pflanzen im Irrsee-Moor noch vorkommen und wie wir uns um die Erhaltung dieser einzigartigen Landschaft kümmern.

Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt

Seit kurzem lädt der Aussichtsturm Kulmspitz zu einer einfachen Wanderung auf diesen Voralpenberg ein. Die Plattform befindet sich 24 Meter über dem Boden und bei gutem Wetter sieht man über 200 km - Richtung Norden ins flache Land bis nach Tschechien und Richtung Süden wartet ein spektakuläres Alpenpanorama.

Mein ♥ Lieblingspicknickplatz

Ich picknicke mit meiner Familie traditioneller Weise am Elektroboot irgendwo draußen mitten am Mondsee. Wir haben Anbieter, bei denen ich mir das Boot inkl. gefülltem Picknick-Korb für einen halben Tag mieten kann. Mit Kindern ein Spaß, wenn diese selbst Kapitän spielen dürfen, zu zweit ein romantisches Erlebnis, vor allem bei Sonnenuntergang. 

Mein ♥ Lieblingsort zum Einkaufen

Samstag ist Wochenmarkt im Zentrum von Mondsee. Hier bekomme ich von regionalen Anbietern alles, was das Herz begehrt. Fisch, Fleisch, Käse, Gemüse, Brot, etc -  der Einkaufskorb ist immer gut gefüllt. Das Beste an der Sache ist, ich weiß, woher die Lebensmittel kommen, kenne deren sympathische Produzenten und Verarbeiter und freue mich, dass die hochwertigen Produkte keinen weiten Weg zurückgelegt haben.

Mein Tipp für Familien

Mein Achtjähriger hat das Geocachen für sich entdeckt. Dabei sind mittels einer Smartphone-App in der Region versteckte Schätze zu finden, teilweise mit Rätseln kombiniert. Somit ist nicht mehr der Weg das Ziel, sondern wird zielstrebig das potentielle Versteck des Schatzes angesteuert. Aus langweiligem Wandern wird somit ein spannendes Spiel, bei dem auf und abseits der Wege neben Schätzen noch viele weitere kleine Entdeckungen gemacht werden können.

Über mich

Ich heiße Thomas Ebner und darf seit mittlerweile 12 Jahren dem Tourismusverband Mondsee-Irrsee im Salzkammergut vorstehen. Zusammen mit meinem Team, unseren Mitgliedsbetrieben und Mitgliedsgemeinden sind wir gerade dabei, die über 100 internationalen Kriterien für eine nachhaltige Urlaubsdestination zu erfüllen.