Sandra von Leipzig Travel:
"Wie sang Herbert Grönemeyer: Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl. Und ich fühle mich richtig wohl in Leipzig und in der Region um Leipzig."
Darum schlägt mein Herz für meine Region
Ich bin in der Region um Leipzig aufgewachsen. Als Kinder sind wir oft mit den Fahrrädern an den Albrechtshainer See gefahren und erlebten dort viele schöne Sommernachmittage. Wir waren baden und kauften uns am Kiosk Eis und Brause. Es zieht mich immer mal wieder an diesen Autobahnsee, denn direkt am See gibt es einen Kletterwald, wo man in luftigen Höhen die Natur genießen kann. Mit meinen Großeltern sind wir auch oft zur wunderschönen Bergkirche in Beucha spaziert, um von dort oben den tollen Ausblick über den Steinbruch zu genießen.
Aber nicht nur Kindheitserinnerungen lassen mein Herz für die Leipzig Region höherschlagen. Heute mag ich vor allem die Nähe von Stadt und Region. Innerhalb kurzer Zeit ist man mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln vor den Toren der Stadt Leipzig und kann Burgen und Schlösser erkunden, Parks entdecken, an Flüssen entlang Radfahren und Wanderwege erkunden.
So habe ich meine Region neu entdeckt
Zusammen mit meiner Familie fahre ich am liebsten mit dem Fahrrad um die Seen im Leipziger Neuseenland: Störmthaler See, Hainer See, Zwenkauer See und auch Cospudener See. Wir nehmen uns jedes Mal ausreichend Zeit, diese Seen zu entdecken. Dabei kommt oftmals der Gedanke auf: Wow, hier kann man einen tollen Urlaub verbringen!
Mein ♥ Lieblingsradweg
Vor kurzem sind wir von der Sachsenbrücke aus ein Stück auf dem Elsterradweg bis hin zum Schlosspark Lützschena geradelt. Das war ein toller Ausflug! Zum einen war der Weg dahin sehr schön. So haben wir im Richard-Wagner-Hain einen Zwischenstopp am Café ZierlichManierlich eingelegt und einen leckeren Kaffee getrunken.
Zum anderen lohnt sich auch ein Besuch des Schlossparks Lützschena mit seiner tollen Auwaldlandschaft. Dort kann man Skulpturen entdecken und auch den Dianatempel. Dieser ist besonders bei Hochzeitspaaren als Fotomotiv beliebt. Tipp: Direkt am Schlosspark liegt die Auwaldstation Leipzig mit einem kleinen Baumwipfelpfad.
Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis
Meine Top 3: Klettern hoch oben in den Bäumen im Kletterwald am Albrechtshainer See, Spazierengehen am Hainer See und Baden im Cospudener See.
Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt
In Leipzig sind es definitiv der Fockeberg und das Völki (Völkerschlachtdenkmal). In der Region mag ich die bereits oben erwähnte Bergkirche in Beucha. Nicht nur die Kirche selbst ist schön, sondern auch der Blick über den darunterliegenden Steinbruch. Tipp: Dort kann man auch baden gehen, obwohl das Wasser schon sehr kalt ist – zumindest für mein Empfinden :).
Mein ♥ Lieblingspicknickplatz
Erst neulich waren wir nach langer Zeit wieder einmal im Schlosspark Machern. Am Ufer des Schlossteichs kann man eine Decke ausbreiten und bei einem Picknick die Atmosphäre dieses gepflegten Parks genießen. Zudem gibt es im Schlosspark einiges zu entdecken: Wasserschloss, Ritterburg, Tempel und Pyramide.
Mein ♥ Lieblingsort zum Einkehren
Das ist der kleine, feine Gasthof Albrechtshain. In den Sommermonaten ist der Biergarten des Gasthofs sehr zu empfehlen. Aber auch zu Weihnachten mag ich es, in der Gaststube Klöße, Rotkohl und Braten zu verspeisen.
Meine Tipps für Familien
Mit Kindern lohnt sich definitiv der Besuch einer der vielen Burgen in der Leipzig Region. Mein Favorit ist die Burg Mildenstein in Leisnig, denn dort habe ich vor einigen Jahren mit meiner Familie ein Ritterspektakel besucht – das war ein megaschönes Erlebnis. Darüber hinaus empfehle ich einen Ausflug nach Höfgen. Das ist ein kleiner, wunderschöner Ort an der Mulde in der Nähe von Grimma. Dort kann man die Schiffmühle erkunden und mit der Fähre die Mulde überqueren.