Helge vom Rollyboot Hohenwarte:
"Beginne dein Abenteuer und lass dich treiben."
Darum schlägt mein Herz für meine Region
Mit der Region in Thüringen verbindet mich meine Leidenschaft zum Wasser. Hier am Hohenwarte-Stausee habe ich die Möglichkeit, meinen Hobbys, bspw. dem Wakeboarden oder Motorbootfahren sowie dem Angeln nachzugehen, ohne dafür weite Strecken zurücklegen zu müssen. Aber auch einfach nur die Seele baumeln lassen und dabei die Aussicht und die Natur genießen zu können, machen mich glücklich und zufrieden. Ich arbeite und verbringe gleichzeitig meine Freizeit dort, wo andere Urlaub machen. Das ist für mich wirklich etwas ganz Besonderes, das ich nicht mehr missen möchte. Meine Work-Life-Balance ist damit auf jeden Fall oft ausgeglichen und deshalb bin ich so entspannt ;)
So habe ich meine Region neu entdeckt
Immer mehr Menschen machen wieder Urlaub in Deutschland. Das fördert natürlich den Tourismus in den einzelnen Regionen enorm, was wiederum ein großer Gewinn für die Touristiker*innen darstellt. Ich vermiete mein Hausboot, also ist dieser Trend auch für mich positiv.
Eine Kehrseite des Tourismus ist jedoch auch - und das möchte ich nicht unbemerkt lassen - der Fakt, dass durch die Steigerung der Besucherzahlen Bereiche dieser Region (Natur) in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch ich konnte das teilweise bei uns am Hohenwarte-Stausee beobachten. So schön wandern und wildcampen ist, viele Menschen gehen nicht achtsam mit der Natur um, lassen ihren Müll liegen, fahren mit den Autos überall hin um zu parken, machen Lärm, zertrampeln ungeachtet Waldbereiche, die nicht zum Wandern gedacht sind etc. Da sollte meiner Meinung nach viel mehr gemacht werden, was das Bewusstsein jedes Einzelnen für ein achtsameres Verhalten in und mit der Natur erweitert!
Mein ♥ Lieblingswanderweg
Um es gleich vorweg zu sagen: Der Hohenwarte Stausee Weg ist nichts für Spaziergänger. Es ist ein echter Wanderweg mit allem Drum und Dran. Es geht hoch und runter, über anspruchsvolle Pfade, durch dichten Wald, entlang von Steilhängen an der Saale und zu felsigen Aussichtspunkten. Manchmal ist ein wenig Geschick gefragt, auf jeden Fall aber Ausdauer. Aber dafür wird man als Wanderer reich belohnt.
Ausblicke sind ein Markenzeichen des Hohenwarte Stausee Weges, wie zum Beispiel beim Blick vom Bockfelsen oder vom Mooshäuschen, einer kleinen Holzhütte, deren Wände mit Moos bedeckt sind. Von April bis Oktober verkehrt auch täglich der Wanderbus Thüringer Meer. Damit lässt sich bequem zu einem Etappenstart fahren oder vom Etappenziel zurück. Wanderverpflegung kann gleich mit gebucht werden.
Mein ♥ Lieblingsradweg
Das ist für mich der Saale Radwanderweg. Mit seinen 403 km Länge ist er einer der anspruchsvollsten, aber auch schönsten Fluss-Radwege Deutschlands. Rund um meine Heimat bietet der Saale-Radweg eine tolle bergige Landschaft, die aber auch ordentliche Steigungen bedeutet. Ab Saalfeld wird die Strecke dann flacher und bleibt dann bis auf kleine Ausnahmen auch so. Aber die sportliche Anstrengung lässt sich schnell wieder vergessen, wenn man die eindrucksvolle Landschaft und die zahlreichen Burgen, Schlösser und Ruinen am Wegesrand sieht.
Ein besonderer Tipp ist Schloss Burgk, das malerisch am Ufer der Oberen Saale liegt. Es lohnt sich sowohl ein Besuch in den historischen Wohn- und Schauräumen als auch im Museum, das mit seinen Sammlungen und Ausstellungen begeistern kann. Und wer es etwas quirliger mag, sollte unbedingt in der Studentenstadt Jena einen längeren Stopp einlegen. Gut bewältigen lässt sich der gesamte Radweg in 9 Etappen.
Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis
Der Hohenwarte Stausee gehört zu der fast 80 Kilometer langen, fünffach gestuften Saalekaskade. Er schlängelt sich, häufig nicht breiter als ein-, zweihundert Meter in unzähligen Windungen durch die tiefen Täler des Thüringer Schiefergebirges. Als ein Teil des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale lässt sich der Stausee ganz großartig vom Stand Up Paddle aus erkunden. Ein guter Startpunkt ist zum Beispiel Altenroth. Hier geht es von der Bootsrampe neben dem Fähranleger die aufgestaute Saale hinauf. Auf der Tour geht’s vorbei an der Teufelskanzel und dem stillgelegten Wasserkraftwerk Conrod.
Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt
Der Blick vom Bockfelsen, in der Nähe des Angerdorfes Gössitz hat es mir angetan. Der Felsvorsprung aus Schiefergestein bietet einen atemberaubenden Blick über das blaue Band der Saale, die imposante Staumauer, den Campingplatz Hopfenmühle und das Schloss Neidenberga. Wer ein wenig sportlich und mutig ist, kann auf dem Felsvorsprung bis nach vorn klettern.
Mein ♥ Lieblingspicknickplatz
Am liebsten auf meinem Rollyboot, einem 24qm großen Hausboot, in einer der vielen Buchten. Die Innenausstattung des Hausbootes besitzt dabei alles, was man für ein schönes Picknick brauchen kann: egal ob Frühstück auf der Terrasse, ein Glas Wein unter freiem Sternenhimmel oder auch ein Picknick mit Yoga auf dem Sonnendeck. Und das Schöne dabei: Unser Hausboot ist komplett autark. Energie wird über den Motor und das Solarpanel, welches sich auf auf dem Dach befindet, erzeugt. Der Kühlschrank und die Kochplatte werden mit Gas betrieben.
Mein ♥ Lieblingsort zum Einkehren
Da kann ich mich gar nicht so recht entscheiden. Das Restaurant "JIGGER" ist eine tolle Bar mit leckeren Speisen und Cocktails direkt am Wasser. Ganz zwanglos geht’s dafür in der Sommerfrische "Lothramühle" direkt am Saale-Radweg zu. Im Biergarten der Linkenmühle bekommt man als Wanderer nicht nur was gegen den Durst, sondern gleich noch einen tollen Ausblick auf den Hohenwarte-Stausee. Und im Hofladen des Forellenhof Krölpa lässt sich ganz toll frischen Fisch aus der hofeigenen Forellenzucht einkaufen.
Mein Tipp für Familien
Atemberaubende Tropfsteingebilde und vielleicht sogar das eine oder andere Fabelwesen sollen schon in den Saalfelder Feengrotten gesichtet worden sein. Ein Tipp: Auf einer Taschenlampentour wird es besonders spannend für Kinder. Und über Tage lockt das Feenweltchen. Wer als Familie eine Übernachtung sucht, ist übrigens im Ziegenhof in Neumannshof richtig. Der Hof ist nur 500 Meter vom Hohenwarte-Stausee entfernt und bietet zwei gemütliche Ferienwohnungen.