Markus Franz, Frankenwald Tourismus:
"Ich liebe am Frankenwald, ganz einfach draußen Zuhause sein zu können!"
Darum schlägt mein Herz für meine Heimat
Ich bin im Frankenwald geboren und aufgewachsen, war nur kurze Zeit einmal beruflich woanders, bin aber vor über zehn Jahren wieder zurück in meine Heimatregion gekommen, weil ich mich dort zuhause und sehr wohl fühle. Das Schönste ist es hier für mich, dass ich von der Haustüre rausgehe und sofort in der Natur bin und, ohne auf überlaufene Hotspots zu treffen, die Natur genießen kann.
So habe ich meine Heimat neu entdeckt
Mit einem beruflichen und einem privaten Auge... Aus beruflicher Sicht konnte ich feststellen, dass in der letzten Zeit erfreulich viel mehr Menschen aus dem Frankenwald ihre Region kennen und schätzen gelernt haben.
Privat habe ich versucht, noch mehrNeues in unserer Region zu entdecken. Ich habe gelernt, die einfach-schöne Natur, die unbezahlbare Ruhe und das Für-sich-sein-Können zu schätzen.
Mein ♥ Lieblingsradweg
Da ich gerne in der Natur unterwegs bin, ist der Döbraberg mit seinen Moutainbike-Strecken ein wunderbares Terrain, um sich auch mal auszupowern.
Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis
Das Höllental – ein Fauna-Flora-Habitat (FFH)- Gebiet – bietet zu jeder Jahreszeit tolle Naturerlebnisse: Ob es die imposanten Diabas-Gesteinsformationen sind, die mal wilde, mal sanfte Selbitz, die durch das Tal fließt, oder auch die imposanten Aussichtspunkte König David oder Hirschsprung.
Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt
Ein spezieller Platz ist der Petersgrat oberhalb der Saale in der Nähe von Joditz – auch dorthin führt ein FrankenwaldSteigla.
Mein ♥ Lieblingspicknickplatz
Mit meiner Familie war ich schon öfters am Lamitztalblick – einer Bank auf einem Felsen mit weitem Blick über das bewaldete Lamitztal mit absoluter Ruhe.
Mein ♥ Lieblingsort zum Einkehren
Inmitten der Genuss- und Bierregion Oberfranken haben wir die größte Brauereidichte der Welt, so kann ich jedem nur empfehlen, die kleinen Hausbrauereien zu entdecken, die besonderen Wert auf handwerkliche Braukunst legen.
Mein Tipp für Familien
Wie wäre es denn mal mit einer Übernachtung draußen im Wald? Derzeit kann man im Frankenwald in fünf kleinen Trekking-Camps mit dem Zelt mitten in der Natur übernachten, abends am Lagerfeuer sitzen und früh morgens von den Vögeln geweckt werden. Ganz einfach und doch unheimlich erlebnisreich.