Roland Streicher, Reiseveranstalter ReNatour:
"Es ist wunderbar, dass es in Franken in vielen Dörfern noch ein Wirtshaus mit Biergarten gibt, in dem man die fränkische Küche und ein Seidla aus der Privatbrauerei preiswert und authentisch genießen kann."
Darum schlägt mein Herz für meine Heimat
Ich bin in Nürnberg geboren, in den Kindergarten und zur Schule gegangen und habe hier studiert – eigentlich untypisch für einen Touristiker so ortsgebunden zu bleiben. Das hängt sicher damit zusammen, dass unsere "Genuss- und Outdoor"-Region mit dem Nürnberger Land und der Frankenalb einen so hohen Freizeitwert bietet. Wir wohnen eher ländlich, obwohl unser Ortsteil Nürnberg-Brunn offiziell noch Stadtgebiet ist, und können direkt von der Haustür aus loswandern oder radeln.
So entdecke ich meine Heimat immer wieder aufs Neue
Ich weiß es zu schätzen, dass die Erholungsmöglichkeiten so nahe sind. Davon unabhängig finde ich es sehr spannend, mit einer Navigations-App unterwegs zu sein. Damit habe ich sogar hier im bekannten Terrain viele neue Wege zum Wandern und Radeln entdeckt.
Mein ♥ Lieblingswanderweg
Der Fränkische Dünenweg: Vor 10.000 Jahren haben heftige Winde hohe Sanddünen aufgebaut und so eine wunderbare Wanderlandschaft entstehen lassen mit Sandsteinschluchten, kleinen Flüsschen, einer besonderen Vegetation und seltenen Tierarten.
Mein ♥ Lieblingsradweg
Auch wenn ich es gerne sportlich mag mit dem MTB, eine entspannte Radeltour am Ludwig-Main-Donau-Kanal ist ein besonderes Erlebnis. Auf Treidelpfaden zogen hier früher Pferde die Schiffe von Schleuse zu Schleuse. Das Schiff "Elfriede" ist samt Pferd heute noch unterwegs, natürlich nur noch als Freizeitvergnügen. Etliche Schleusenhäuschen sind heute zu Gasthäusern umgebaut und bieten die bodenständige, fränkische Küche.
Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt
Obwohl gar nicht so hoch (572 m) hat man vom Glatzenstein, der auch bei Kletterern beliebt ist, einen herrlichen Ausblick auf die "Hersbrucker Schweiz".
Mein ♥ Lieblingspicknickplatz
Der urige Berggasthof Moritzberg (603 m) mit Kapelle und Aussichtsturm ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Moutainbiker. Trotzdem ist der schöne Biergarten nie überlaufen.
Mein ♥ Lieblingsort zum Einkehren
Das historische Gasthaus in Rockenbrunn ist fast 400 Jahre alt und sowohl architektonisch mit Fischweiher im Innenhof als auch gastronomisch immer noch ein Geheimtipp. Daran konnte erfreulicherweise auch der Fernseh-Auftritt im Franken-Tatort nichts ändern.
Mein Tipp für Familien
Neben Wandern, Radeln und Paddeln ist das Frankenjura ein echtes Kletter-Paradies. Der Höhenglücksteig im Hirschbachtal gilt als einer der schönsten und anspruchsvollsten Klettersteige in Deutschlands Mittelgebirgen. Mit Kindern kann man den Steig aber auch durchwandern und den Kletterern zusehen. Wer Lust auf mehr hat, kann den Kinderklettersteig "Via Ferrata Piccoli" ausprobieren, bei dem man nie höher als einen Meter über dem Boden ist.