Christin, Gastgeberin im Erzgebirge:
"Meine Heimat in vier Worten: Genuss mit allen Sinnen!“
Darum schlägt mein Herz für meine Heimat
In meiner Heimat kann man die Jahreszeiten ganz bewusst fühlen.
Der Winter ganz in weiß, meterhohe Schneeberge, Schneestürme, Schneemänner und das Knistern des Feuers im Kamin, die ganz besondere Weihnachtszeit, die nirgends so intensiv und bewusst erlebbar ist, wie im Erzgebirge. Die Freude, dass der Frühling die Natur erwachen lässt. Das Herz lacht, wenn alles wieder grün und lebendig wird. Herrliche Wanderungen und Radtouren durch den Frühlingswald, das Kinderlachen und Toben, Sammeln von Kräutern und Beeren, woraus Leckereien für den Winter hergestellt werden, das ist unsere Sommerzeit. Im Herbst zeigt sich die Natur in allen Farben des Malkastens. Herbststürme wehen mit aller Kraft.
Das wertvollste aber sind die Menschen, die mit der Natur und ihrer Heimat in enger Verbundenheit leben.
So entdecke ich meine Region immer wieder aufs Neue
Ich empfinde es als einen großen Luxus, in einer Gegend leben und arbeiten zu dürfen, wo andere ihre schönste Zeit des Jahres – ihren Urlaub – verbringen. Und so entdecken wir unsere Heimat auch immer wieder neu, genießen Aussichten aus anderen Blickwinkeln und finden mit Ruhe zu neuer Kraft. Die Weite der Landschaft hilft uns, die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Beispielsweise lagen die coronabedingten Schließzeiten im Winter. So konnte ich mit meiner Familie die herrlichen Loipen der Region genießen. Es war traumhaft.
Mein ♥ Lieblingswanderweg
Meine Lieblingswanderung verläuft von Neuhermsdorf über den Sängersteig – mit Liedertafeln durch das Weißbachtal. Ab Schönfeld kann man wieder zurück Richtung Hermsdorf wandern. Oder man geht durch das Tal der Wilden Weißeritz bis zur Talsperre Lehnmühle. Läuft man den Berg wieder hinauf nach Hermsdorf, kann man über den Aussichtspunkt am Hermsdorfer Knochen nochmals in Tal der Gimmlitz absteigen. Entlang des Bächleins bis zur Quelle der Gimmlitz geht es dann durch herrliche Bergwiesen zurück nach Neuhermsdorf.
Hier meine Tourenempfehlungen: Großer Rundwanderweg Hermsdorf und eine kleinere Rundwanderung Hermsdorf.
Mein ♥ Lieblingsradweg
Die Blockline, das BIKE-Abenteuer im Erzgebirge. Dies ist eine über 140 km komplett beschilderte Bike-Strecke, die in drei Runden (Loops) oder kürzere Etappen eingeteilt werden kann. Jeder Abschnitt verrät auf zahlreichen Infotafeln und im spannenden Abenteuerhandbuch Geheimnisse aus der Umgebung. Entlang der Strecke weisen Meilensteine und wundervoll gestaltete Tiere als Motivmeilensteine sowie Holzportale den Weg.
Es gibt idyllische Plätze entlang der BLOCKLINE, wo man die Schönheit der Natur und Landschaft genießen kann. Natürlich lassen sich entlang der Strecke auch Sehenswürdigkeiten entdecken, so zum Beispiel im Spielzeugdorf Seiffen.
Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis
Das Georgenfelder Hochmoor Zinnwald und der Botanische Garten in Schellerhau. Bei einer Wanderung mit dem Kräuterweiblein erfährt man alles über die Heilkraft der Kräuter.
Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt
Der Blick vom Geisingberg mit dem Luisenturm: Schon von weitem kann man den Berg sehen. Der Anstieg ist zwar ein wenig beschwerlich, aber wegen der unbeschreiblich schönen Aussicht aller Mühe wert. Eine gemütliche Bergbaude hält viele leckere kleine Gerichte und Getränke bereit.
Mein ♥ Lieblingspicknickplatz
Auf der Burg Frauenstein lässt es sich herrlich picknicken – geheimnisvolle Gemäuer und ein traumhafter Blick. In den Sommermonaten kann man hier auch Kultur und Theater erleben. Außerdem ist Frauenstein die Geburtsstadt des Orgelbauers Gottfried Silbermann. Das neu errichtete Museum ist sehr zu empfehlen.
Mein ♥ Lieblingsort zum Einkehren
Die leckersten Backwaren, Kuchen und Torten gibt es bei der Bäckerei Schmieder in Frauenstein. Ein schönes Cafe am Rande der Stadt. Zum gemütlichen Kaffee gibt es auch immer ein nettes Gespräch.
Meine Tipps für Familien
Das Walderlebnisdorf Blockhausen ist immer ein Ausflug wert. Hier erwartet die Besucher imposante Kettensägekunst. Der Spaziergang vom Parkplatz an den Figuren entlang ist für jeden gut zu schaffen. Die Kinder werden sich vom Spielplatz nicht trennen können. Ein Imbiss hält Erfrischungen und kleine Stärkungen bereit.
Der Erlebnisberg Altenberg ist der Abenteuerspielplatz der Region Altenberg.
Der herrlichen Anlage des Wildparks Osterzgebirge in Geising sollte man auf jeden Fall einen Besuch abstatten.
Auf einem riesigen Felsen über dem Müglitztal thront das Schloss Lauenstein - ein Muss für Kultur- und Geschichtsliebhaber. Außerdem kann man hier einem Falkner live bei der Arbeit zuschauen.