Mario Hirt, Travel Butler Reiseveranstalter und waschechter Thüringer:
"Obwohl ich hier geboren bin, konnte ich bisher nur einen Bruchteil von Thüringen erkunden und freue mich auf viele weitere spannende Entdeckungsreisen in unserem schönen Bundesland. Die Möglichkeiten sind schier unendlich!"
Darum schlägt mein Herz für unsere Region
Mit der Region rund um Eisenach, mit dem Nationalpark Hainich und den angrenzenden Städten verbindet mich eine große Heimatliebe. Ich bin sogar ein bisschen stolz… Stolz auf die naturbelassene Landschaft, die zu jeder Jahreszeit das Auge erfreut. Stolz natürlich auch auf die historische Vergangenheit, von der bis heute mächtige Burgen oder beeindruckende Denkmäler zeugen. Stolz auf unsere bodenständigen Menschen, die Gäste mit viel Herzlichkeit empfangen. Die Qualität der vielfältigen regionalen Produkte, die mit viel Liebe zum Detail in Handarbeit hergestellt werden, lässt mich staunen. Es sind die vielen Kleinigkeiten, die einen Besuch in Thüringen zu einer authentischen Urlaubserfahrung machen.
So haben wir unsere Region neu entdeckt
Uns ist es - trotz aller Widrigkeiten - gelungen, hoffnungsvoll durch die vergangenen beiden Jahre zu gehen und das Beste daraus zu machen. Mir hat die Corona-Zeit eine intensive Begegnungen mit meiner Familie und mit der Natur in meiner Umgebung beschert. Unsere Spaziergänge und ausgedehnten Wanderungen haben uns die artenreiche Flora und Fauna unserer Region wieder ganz neu bewusst gemacht: seien es die blauen Amseleier, die wir mit gebührendem Abstand bestaunten, oder die versteinerten Ammoniten, die wir wie kleine Kostbarkeiten nach Hause trugen. Dadurch haben wir als Familie eine besondere Naturverbundenheit entwickelt und schätzen unsere Umgebung jetzt noch mehr. Die Vielfalt und Schönheit der ausgedehnten Buchenwälder im Nationalpark Hainich haben uns besonders in ihren Bann gezogen. Auf einer 4-Tages-Rucksackwanderung mit der ganzen Familie haben wir dann endlich auch die Ecken und Winkel erkundet, die man im Rahmen eines Tagesausflugs nicht erreichen kann.
Unser ♥ Lieblingswanderweg
Eine besondere Empfehlung für Familien ist eine Frühlingswanderung auf dem Hainichlandweg. Los geht’s am Wildkatzendorf in Hütscheroda, wo man im Rahmen einer Führung viel Wissenswertes über die scheuen Tiere erfährt. Anschließend führt der Weg über sanfte Hügel und grüne Wiesen in einen dichten Laubmischwald. Der würzige knoblauchartige Duft lässt es erahnen: Hier ist der Bärlauch zu Hause, der im Frühling mit seinen hellgrünen Blättern und weißen Blüten ausgedehnte Teppiche auf dem Waldboden bildet. Kein Wunder, dass man bei einer Einkehr in einem der urigen Gasthäuser am Wegesrand das aromatische Wildgemüse häufig auf der Speisekarte findet.
Unser ♥ Lieblingsradweg
Im Sommer bin ich, wenn es meine Zeit erlaubt, gerne mit dem Rad unterwegs - am liebsten auf dem Werratalradweg. Der Radweg läuft durch die vier Bundesländer Bayern, Thüringen, Hessen und Niedersachen und bietet dadurch Anschluss an ein Netz aus unzähligen regionalen Themenradwegen. Naturliebhaber, Architekturfans und Kulturfreunde kommen hier garantiert auf ihre Kosten.
Unser ♥ Lieblingsnaturerlebnis und ♥ Aussichtspunkt
Im Herbst lockt uns die goldene Farbenpracht in der Unesco-Welterberegion zum Wandern in die ausgedehnten Buchenwälder des Nationalpark Hainich. Am farbenprächtigsten ist es auf unserer 8 Kilometer langen Betteleichen-Wanderung ab Lauterbach. Schon die Anreise beschert uns eine atemberaubende Aussicht bis zur Werra. Bei gutem Wetter schauen wir den Gleitschirmfliegern zu, die lautlos ins Werratal hinab schweben.
Unser ♥ Lieblingspicknickplatz
Der Steinere Tisch ist ein wunderbarer Rastplatz an einer alten Handelstrasse durch den Hainich.
Gut picknicken lässt es sich außerdem auch im Schutz der mächtigen Krone der Betteleiche. Die 600 bis 800 Jahre alte Stieleiche zählt zu den ältesten und markantesten Bäumen des Hainich und gilt als bekanntes Wahrzeichen des Nationalparks. Zu finden ist das Naturdenkmal am Kreuzungspunkt des Rennstiegs und der Hohen Straße, direkt am Betteleichenweg.
Unser ♥ Lieblingsort zum Einkehren
Unsere Favoriten sind ganz klar die urige Hainichbaude in Craula und der Waldgasthof Hainichhaus von Familie Rettelbusch!
Unsere Tipps für Familien
Kinder kommen besonders im Nationalpark Hainich auf ihre Kosten: zum Beispiel im "Grünen Klassenzimmer" entlang eines Lern-Wanderweges, auf dem spannenden Baumkronenpfad mit Spielplatz und dem dazugehörigen barrierefreien Waldpromenadenweg. Ein ganz besonderes Highlight ist eine Kutschfahrt durch den Hainich mit Kutscher Thomas Stephan mit anschließender Einkehr in seiner Grillhütte.