Katharina, Journalistin für nachhaltige Mobilität und nachhaltigen Tourismus bei fairkehr:
"Ich bin ein großer Fan von grasenden Kühen, davon gibt es bei uns ganz viele!"
Darum schlägt mein Herz für meine Region
Als Kind und Jugendliche habe ich Bremen-Nord, wo ich aufgewachsen bin, nie besonders zu schätzen gewusst. Erst in den letzten Jahren fällt mir auf, wie schön vor allem die Natur dort ist. Egal, wo man wohnt oder übernachtet, man ist immer schnell im Grünen und am Wasser. Bremen und Umland sind für mich ganz fest mit Weser, Lesum und Wümme verbunden, davon lebt die Landschaft.
So entdecke ich meine Heimat immer wieder aufs Neue
Keine 100 Meter von unserem Haus entfernt fließt die Lesum und ich bin gerne auf dem Deich unterwegs – zu Fuß, skatend oder radelnd. Dabei genieße ich die Natur, aber auch die typisch norddeutschen Backsteinhäuser mit Reetdächern. Davon gibt es im Stadtteil Lesum besonders viele. Dort gibt es auch viele kleine, unabhängige Läden, an der und um die Hindenburgstraße herum, in denen man herrlich stöbern kann. Und über allem thront die St. Martini-Kirche, eine hübsche kleine Backsteinkirche. Vom Deich aus sieht sie unglaublich malerisch aus, wie sie die grünen Baumwipfel überragt. Fährt man auf dem Deich in dieser Richtung weiter, erreicht man bald den Zusammenfluss von Lesum und Weser.
In der anderen Richtung gibt es weniger Bäume, hier bahnt sich die Lesum ihren Weg durch ehemalige Moorlandschaften. Vorbei am kleinen Dorf Wasserhorst mit der ältesten Kirche Bremens, erreicht man nach einer Weile das Blockland. Wer will, radelt von hier bis nach Worpswede weiter. All diese Dinge habe ich lange als selbstverständlich und langweilig angesehen, inzwischen aber finde ich: Bremen-Nord hat viel zu bieten!
Mein ♥ Lieblingswanderweg
Ich würde eher von ausgedehnten Spazierwegen als Wanderwegen sprechen, da man in Bremen-Nord und Umgebung selten auf Steigungen trifft. Schön ist der Rundweg um den Grambker Sportparksee, ein Baggersee. Sobald man den Sandstrand hinter sich gelassen hat, ist man meist ganz für sich. Zwischen See, Lesum und Werder liegt das Naturschutzgebiet Werderland. Es ist durchzogen von Kanälen und bietet schöne Wege und Pfade für große und kleine Entdecker.
Mein ♥ Lieblingsradweg
Über Lesum und Wümme an der Hamme entlang durchs Blockland Richtung Worpswede.
Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis
Der Knoops Park. Ein bescheidener, aber wunderschöner alter Park, der sich vom Ufer der Lesum den Hang hinauf bis in den Stadtteil Lesum zieht. Besonders die Wege abseits des Wassers sind auch an schönen Tagen friedlich und nicht überfüllt. Jeden Sommer findet hier das Musikfestival "Sommer in Lesmona" statt.
Mein ♥ Lieblingspicknickplatz
Eigentlich überall entlang der kleinen Flüsse, also Lesum, Wümme und Hamme.
Meine ♥ Lieblingscafés
Das Café Moorlosen Kirchen an der Weser und am Ende des Naturschutzgebiets Werderland. Das Café Knoops Park, hier gibt es Frühstück, Eis, Kuchen und Waffeln. Und für hungrige Blockland-Radelnde das Melkhus Wümmedeich.
Mein Tipp für Familien
Die botanika am Rhododendronpark, auch wenn das nicht der Bremer Norden ist. Ein gut gemachtes Mitmach-Museum zu verschiedenen Natur-Themen, mit anschließendem botanischen Garten.