© Steven Hille

Hiergefühl Berlin

Steven nimmt uns mit in seine Stadt

Steven, Reisejournalist und Blogger:

“Ich mag an Berlin, dass man in jedem Stadtbezirk einen ganz neuen, individuellen Teil der großen Hauptstadt entdecken kann. Berlin ist wie ein Puzzle mit den unterschiedlichsten Puzzle-Teilen. Das schafft Vielfalt und bietet Raum für neue Entdeckungen.”

Darum schlägt mein Herz für meine Stadt

Berlin ist groß, weit, grün, aber auch unfassbar voll, laut und stressig. Dennoch liebe ich das urbane Leben in der Stadt, die vielen grünen Oasen und besondere nachhaltige Orte, vom grünen Café bis zum Unverpackt-Laden.

So entdecke ich meine Stadt immer wieder aufs Neue

Meine ganze Nachbarschaft erkunde ich gern zu Fuß beim Spazieren, gehe gerne in umliegenden Parks joggen und bin viel mit dem Fahrrad unterwegs.

Mein ♥ Lieblingswanderweg

Ich mag den Uferweg vom Müggelsee. Dort laufe ich auch jährlich den Müggelseee-Halbmarathon. Aber während der Corona-Zeit habe ich darauf verzichtet und war dann hin und wieder am See spazieren.

Mein ♥ Lieblingsradweg

Einen besonderen Radweg favorisiere ich bin Berlin nicht. Ich bin gerne am Wasser und gerne in der Nähe von Landwehrkanal, Spree und Seen unterwegs. Spaß macht es natürlich auch mit dem Rennrad über das Tempelhofer Feld zu fahren. Das ist zwar kein wirklicher Geheimtipp, aber dennoch ein schönes Erlebnis!

Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis

Berlin hat unglaublich viele Parks und Grünflächen. Ich mag es, durch den Tiergarten zu spazieren oder im Friedrichshain, Mauerpark oder auf dem Humannplatz etwas Natur zur genießen. Schön ist auch eine Kanutour auf einem der Kanäle oder Seen in Berlin. Hier findet ihr die besten Orte zum Kanufahren in Berlin.

Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt

Ich bin gerne in meiner Nachbarschaft im Volkspark Friedrichshain unterwegs. Dort mag ich den Großen Bunkerberg (Mont Klamott). Auf etwa 78 Metern hat man zwischen den Bäumen einen schönen Blick auf die Mitte Berlins.

Mein ♥ Lieblingspicknickplatz

Vor einigen Jahren habe ich gerne nach Feierabend an der Curybrache gesessen. Inzwischen ist diese Fläche bebaut. Aber überall an der Spree, nahe der Oberbaumbrücke kann man es gut aushalten und mit einem kühlen Bier und einem Picknick den Sonnenuntergang genießen. Auch an Berlins Badeseen gibt es zahlreiche Picknickplätze. Auf meinem Blog zeige ich zehn schöne Badeseen in Berlin.

Meine ♥ Lieblingsorte zum Einkehren

Es gibt in Berlin viele libanesische Imbisse. Den besten Falafel der Stadt macht meiner Meinung nach aber Ali Baba in der Krossener Straße 17 in Friedrichshain.

Mein Tipp für Familien

Mit der Familie würde ich im Sommer eine Bootstour auf der Spree machen. Wenn die Kinder schon größer sind, idealerweise in einem Kajak oder Kanu. Viele Verleiher*innen findet man vor der Insel der Jugend im Treptower Park.

Über mich

Ich bin Steven, arbeite freiberuflich als Reisejournalist für Zeitungen und Magazine und blogge auf dem Blog Funkloch(www.funkloch.me) über Nachhaltigkeit und Reisen. Außerdem arbeite ich ehrenamtlich in der von mir mitgegründeten NGO WeWater, die Trinkwasser für Menschen in Not aufbereitet. Insgesamt glaube ich, dass jeder etwas achtsamer mit unserer Umwelt umgehen sollte, um diesen wunderbaren Planeten zu erhalten.