© Sophia Wiesbeck

Hiergefühl Regensburger Land

Sophia berichtet von ihren Lieblingsorten

Sophia Wiesbeck, Bloggerin bei Sophias Welt:

"An meiner Region liebe ich die Mischung aus Vertrautheit und Neuem – das Regensburger Land ist so vielfältig!"

Darum schlägt mein Herz für meine Region

Das Regensburger Land und der Bayerische Wald sind meine Heimat. Es lässt sich schwer in wenige Worte fassen, was die Region für mich so besonders macht. Es ist die Mischung aus wunderschöner Natur, abwechslungsreichen Landschaften, kleinen und historisch spannenden Ortschaften und malerischen Städten. Hier kann jede*r Ruhe und Einsamkeit in der Natur, aber auch gleichzeitig das blühende Leben in Städten finden. Die Mischung macht die Region so besonders.
Was mir auch gut gefällt, sind die vielen Wandermöglichkeiten im Regensburger Land. Die Wanderwege bieten alles, was ich beim Wandern so schätze – viel Natur, verwunschene Pfade, geschichtlich spannende Orte und schöne Aussichten auf Regensburg und Umgebung.

So entdecke ich meine Heimat immer wieder aufs Neue

Es ist sehr schön, auch Orte fernab der bekannten Pfade zu erkunden. Gleichzeitig ist es aber auch ein verantwortungsbewusster Umgang damit wichtig, sodass jede*r die Landschaften, Wanderpfade und Natur in Ruhe genießen kann und die Umwelt darunter nicht leidet.

Mein ♥ Lieblingswanderweg

Die Regensburger Burgensteige gehören zu meinen liebsten Wanderrouten. Auf über 200 Kilometern führen die fünf Steige durch das ganze Regensburger Land und verbinden damit 44 Burgen. Doch nicht nur die historischen Burgen, Burgruinen und Schlösser sind so spannend, sondern auch die verschiedenen Täler wie das Naabtal, Regental oder Tal der Schwarzen Laaber sind landschaftlich wunderbar und einzigartig. Was mir an diesen auch so gut gefällt, ist die gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV.

Mein ♥ Lieblingsradweg

Eine besonders schöne Radtour führt vom Stadtteil Prüfening in das kleine Örtchen Kallmünz. Durch das Tal der Schwarzes Laaber führt der Weg zu einem der malerischsten Orte Bayerns – Kallmünz an der Naab, welches auch gerne die Perle des Naabtals genannt wird.

Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis

Das Otterbachtal: Die Wanderung durch das Otterbachtal eignet sich wunderbar als eine gemütliche Wanderung für die ganze Familie. Ähnlich wie das Höllbachtal tummeln sich hier viele kleine und größere Felsen in dem idyllischen Bach und laden im Sommer zu einer Erfrischung ein.
Botanischer Garten: Der Botanische Garten befindet sich passenderweise bei dem Lehrstuhl Botanik der Universität Regensburg und ist insgesamt 4,5 Hektar groß. Der Botanische Garten ist öffentlich für jede*n kostenlos zugänglich und beherbergt eine Vielzahl an Pflanzenarten, von denen die meisten im Freien und nur ein paar wenige im Gewächshaus angebaut wurden.

Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt

Von der Kallmünzer Burg bietet sich einem ein wunderschöner Ausblick auf Kallmünz und den Oberpfälzer Wald. Mitunter ist das einer der schönsten Aussichtspunkte der Region.

Mein ♥ Lieblingspicknickplatz

Weintinger Hölz: In dem Gebiet rund um den Aubach, welches auch Weintinger Hölzl genannt wird – gibt es einiges in der Natur und insbesondere der Pflanzenwelt zu entdecken. Artenreiche Wiesen, eine bunte Tierwelt, Feuchtgebiete und viele Wildpflanzen. Oder auf der Donauinsel, einem Naherholungsgebiet, welches gerade renaturiert wird: Eine vielfältige Tierwelt ist hier auf der Donauinsel – Insekten wie Käfer und Bienen, Frösche, Eidechsen, Biber, die sich in der Biberwiese eingelebt haben, verschiedene Vogelarten, Fledermäuse und Graugänse.

Mein ♥ Lieblingscafé

Aamu Eismacherei (Zutaten aus fairem und biologischen Anbau) und Valea – ein pflanzliches Bio-Café inklusive einem pflanzlichen Lebensmittelgeschäft. Das Ziel der beiden Inhaber*innen ist es nicht nur, Regensburg ein bisschen grüner zu machen, sondern auch für alle eine Wohlfühloase zu schaffen.

Mein Tipp für Familien

Höllbachtal früh morgens oder unter der Woche: Das Höllbachtal im Bayerischen Wald ist ein Naturschutzgebiet und für mich eines der schönsten Ausflugsziele des ganzen Vorderen Bayerischen Waldes. An einem ruhigen Bächlein entlang betritt man das Naturschutzgebiet und folgt dem Flussverlauf, bis sich beeindruckende moosbedeckte Granitfelsen aus dem Wasser erheben. Der sanfte Bach wandelt sich schnell in einen Fluss mit ein paar kleinen Stromschnellen. Aufgrund der vielen Felsen im Wasser ist das Gebiet vor allem ein beliebtes Ausflugsziel für Familien im Frühling und Sommer.

Über mich

Hallo! Ich heiße Sophia Wiesbeck und lebe im wunderschönen Regensburg im Herzen von Bayern. Hier wurde ich auch geboren, sodass ich die meiste Zeit meines Lebens in der Stadt verbracht habe und sie dadurch nicht nur kennen lernen, sondern auch besonders ins Herz schließen konnte. Seit ein paar Jahren schreibe ich auf meinem Reise- & Nachhaltigkeitsblog Sophias Welt über Wanderungen und Naturreisen, insbesondere in Deutschland.