© Uta Janbeck

Hiergefühl Angeln

Uta Janbeck nimmt uns mit in ihre Wahlheimat.

Uta Janbeck von Janbeck*s FAIRhaus:

"Ich liebe es, die Vielfalt der Natur zu erleben und unter einem großen Himmelszelt die Wolken oder nachts die Sterne anzuschauen. Hier kann man in nullkommanix die Batterien wieder aufladen und Kraft tanken."

Darum schlägt mein Herz für meine Region

Ich bin #verliebtinSH. Als Wahl-Schleswig-Holsteinerin bin ich sehr glücklich, seit 20 Jahren in der schönen Region Angeln leben zu dürfen. Hier lebt man in einer leicht hügeligen Landschaft mit Knicks, kleinen Dörfern die auf -by enden und immer einer Brise Ostsee in der Nase. Es ist eine Mischung aus England und Skandinavien.
Abwechslungsreich ist die Landschaft und auch das, was man hier machen kann. Vielfalt ist überall spürbar. Historie überall sichtbar: typische Angeliter Dreiseithöfe, stolze Güter und Steinsetzungen. Ein weiter Himmel und eine gewisse Gelassenheit der Menschen gehören für mich auch dazu. Unaufgeregt und doch offen. Eben deshalb so besonders liebenswert, lebenswert und wertvoll.

So habe ich meine Region neu entdeckt

Man merkt deutlich, dass es die Menschen seit Corona noch mehr in die Natur zieht. Damit es für alle ein schönes Erlebnis wird, haben wir überlegt, was wir unseren Gästen anbieten können. Vom Frühstück oder Snack im Garten bis zum Lunchpaket. Wir haben Wege im Hinterland entdeckt, auch um unseren Gästen Alternativen zu zeigen, wenn es vorne am Strand zu voll ist. Dabei sind spannende Schnitzeljagden mit kleinen Aufgaben enstanden. Zum Spaß für alle, die Lust darauf haben.

Mein ♥ Lieblingswanderweg

Ich liebe die "Wege der Langsamzeit", die man hier in der Region entwickelt hat. Die Routen sind ganz unterschiedlich, auch in ihrer Länge und Streckenführung. Da ist für jede und jeden etwas dabei.

Mein ♥ Lieblingsradweg

Mann kann hier wunderbar das Hinterland und die kleinen landwirtschaftlichen Straßen erkunden. Da wartet immer eine neue Überraschung. Auch dafür gibt es Routen, nämlich die "Schleichwege", die sich die Touristiker vom Ostseefjord Schlei hier im letzten Jahr ausgedacht haben.

Mein ♥ Lieblingsnaturerlebnis

Naturerlebnisse gibt es hier sehr viele. Eines davon sind die Netzausleger, die hier in der Region an Ostsee und Schlei verteilt sind. Das sind Gebilde aus Holz und einem Netz, in dem man liegen kann. Sie sind sowohl Hängematte als auch Aussichtsplattform und erinnern an die historischen Netzausleger der Seefahrt.
Der Vogelzug im Herbst, wenn es etwas ruhiger wird, ist natürlich etwas Besonderes. Genauso das Zusammentreiben der Wildpferde auf der Geltinger Birk. Was ich unbedingt mal machen möchte ist Whalewatching zu den Schweinswalen in der Geltinger Bucht.

Mein ♥ Lieblingsaussichtspunkt

Der Bismarckturm am Scheersberg. Bei gutem Wetter hat man eine tolle Aussicht über die Landschaft Angeln.

Mein ♥ Lieblingspicknickplatz

Wenn ich nicht im Garten unserer Pension Janbeck*s FAIRhaus sitze, dann an der Geltinger Bucht oder am Geltinger Noor. Dort findet man immer eine Bank oder einen Picknickplatz. Wichtig ist hier natürlich, den eigenen Abfall immer wieder mitzunehmen.

Mein ♥ Lieblingsort für den regionalen Einkauf

Sehr gerne gehe ich zu Cindy Jahnke. Sie hat eine große Ziegenherde und macht das leckerste Eis, das ich kenne. Käse und Fleisch produziert sie auch in einer feinen Qualität. Ich bin dort viel zu selten, das liegt aber bestimmt daran, dass ich Ziegen so liebe und sonst mit welche mit nach Hause nehmen würde.

Mein Tipp für Familien

Der Tierpark Arche Warder. Von unserer Pension aus fährt man eine Weile, aber es lohnt sich, denn dort kann man alte Haustierrassen kennen lernen. Außerdem empfehle ich die Angebote der Naturführer, die Familien die Tiere in der Ostsee und und viel Wissenswertes rund um die Region nahe bringen.

Über mich

Mein Name ist Uta Janbeck, ich brenne für Nachhaltigkeit und betreibe hier an der Ostsee kurz vor Dänemark die Pension Janbeck*s FAIRhaus, das erste klimapositive Hotel in Schleswig-Holstein. Nachhaltigkeit begleitet mich schon mein ganzes Leben lang. So war es nicht verwunderlich, dass mein Mann und ich 2002 diesen alten Hof gefunden und zu einer kleinen ökologischen Pension umgebaut haben. Hier möchte ich gerne alle anstecken mit meiner Begeisterung für die Nachhaltigkeit, damit wir aufhören, heute auf Kosten von Morgen zu leben.