Wonach suchst du?

Blick auf eine grüne Landschaft bestehend aus Hügeln, Weinreben und Dörfern

Die Deutsche Weinstraße bietet eine einzigartige Landschaft, in der sich viel entdecken lässt / © Kurt E. Groß, kgp.de

Nachhaltiges Reiseziel Deutsche Weinstraße

#nadierlich Weinland Pfalz

Es sind 85 einzigartige Kilometer. Sie ziehen sich von Bockenheim im Norden bis Schweigen-Rechtenbach im Süden. Längs der Deutschen Weinstraße sorgt in der Pfalz ein fließender Übergang zwischen Wald und Weinbergen für eine ganz besondere Kulturlandschaft. Wie an einer Perlenkette reihen sich Burgen und Schlösser aneinander. Eine Vielzahl ausgezeichneter Wander- und Radwege verbindet alles miteinander. Und guter Wein sowie köstliche Speisen machen den Genuss komplett. Hinter allem steht dabei der Gedanke, dass es auch in der Freizeit um ein bewusstes Leben ohne Verschwendung von Ressourcen gehen muss. Schließlich sollen die vielen natürlichen und kulturellen Schätze erhalten bleiben. Die Urlaubsregion Deutsche Weinstraße ist deshalb seit 2020 als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert.

Branchenübergreifend wird das Angebot für die Gäste immer weiter ausgebaut. Mittlerweile sind bereits über 50 Partnerbetriebe im Nachhaltigkeitsnetzwerk engagiert. Das Spektrum reicht von Direktvermarktern über Gastronomie und Unterkünfte bis zu Weingütern. Neben Natur und Umwelt geht es im Nachhaltigkeitsprozess unter anderem um regionale Produkte, Weinfestkultur sowie Barrierefreiheit und die Mobilität bei der Anreise und vor Ort.

So sind mit der Pfalzcard Ziele in der Pfalz und in Nachbarregionen mit allen Bussen und Regionalbahnen kosten- und stressfrei zu erreichen. Die Gästekarte, die von rund 120 Gastgeber*innen an Übernachtungsgäste ausgegeben wird, ist noch dazu die „Eintrittskarte“ in die Genussregion Pfalz. Denn über 120 Freizeitangebote, von der Südpfalz-Therme über Museen bis zu Stadtführungen oder Weinproben, können mit der Pfalzcard genutzt werden.

Ganz gleich auf welche Art und Weise Sie an der Deutschen Weinstraße unterwegs sind: Gaumenfreuden gehören hier nadierlich mit dazu. In vielen Gaststätten – die Bandbreite reicht von der rustikalen Hütte über die Weinstube bis zum Sternerestaurant – stehen regionale Produkte im Fokus. Abgerundet wird das Angebot von zahlreichen Vinotheken, in denen sich vielfach ausgezeichnete Weine verkosten lassen. Und dies alles auf 85 einzigartigen Kilometern.  

 

Dieser Beitrag ist entstanden in Zusammenarbeit mit
Deutsche Weinstraße e.V.